Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache ist eine germanische Sprache. Das heißt, dass sie sich aus der Sprache der alten Germanen entwickelt hat. Diese Herkunft hat sie mit Sprachen wie Englisch oder Niederländisch gemeinsam, sie sind deshalb einander ähnlich. Fast hundert Millionen Menschen haben Deutsch als Muttersprache. Fast alle von ihnen leben in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Deutsch spricht man außerdem in Liechtenstein, Luxemburg und in Teilen von Belgien, Frankreich, Dänemark und Italien.
Mit Deutsch meint man Hochdeutsch. Das ist das Deutsche, wie es in der Mitte und im Süden gesprochen wurde. In Norddeutschland sprach man früher Niederdeutsch oder Plattdeutsch. In der Neuzeit haben die Norddeutschen langsam zum Hochdeutschen gewechselt.
Hochdeutsch sagt man heute aber auch, wenn man das Standarddeutsche meint. Das ist die Art von Deutsch, wie es in der Schule gelernt wird und wie die meisten Leute schreiben. Die deutschsprachigen Menschen reden aber von Ort zu Ort ein bisschen anders. Diese verschiedenen Arten nennt man Dialekte. Das Deutsche ist dafür bekannt, dass die Dialekte sich sehr voneinander unterscheiden können.
Von der Sprache der alten Germanen wissen wir sehr wenig. Das liegt daran, dass man bis ins Mittelalter fast nur Latein geschrieben hat und fast nie Deutsch. Das älteste Geschriebene, das wir noch haben, stammt aus dem 8. Jahrhundert. In dieser Zeit sprach man Arten des Althochdeutschen. Von etwa 1050 bis 1350 benutzte man Mittelhochdeutsch. Ab dann entstand langsam das Neuhochdeutsche. Seit der Zeit um 1750 gibt es mehr oder weniger das Deutsche, das wir heute sprechen.
Spricht man in den deutschsprachigen Ländern nur Deutsch?

In den meisten Ländern der Welt werden mehrere Sprachen gesprochen. Eine oder mehrere davon sind Amtssprachen. In Deutschland ist dies nur Deutsch. Liechtenstein als kleinstes Land Europas liegt zwischen der Schweiz und Österreich. Auch dort ist Deutsch die einzige Amtssprache. In Österreich kommt noch die Österreichische Gebärdensprache hinzu. In der Schweiz gelten zusätzlich Französisch, Italienisch und Rätoromanisch als Amtssprache.
In welchen Ländern spricht man auch noch Deutsch?
In Luxemburg kommen neben Deutsch noch Luxemburgisch und Französisch als Amtssprachen hinzu. In Belgien sind es Deutsch, Französisch und Niederländisch. Muttersprache ist Deutsch ganz im Osten von Belgien.
Außerdem gibt es in Europa noch einige andere besondere Länder. Dort ist Deutsch eine anerkannte Sprache in manchen Landesteilen. Ein Beispiel ist Südtirol, eine Region in Italien. Im Süden von Dänemark ist Deutsch ebenfalls anerkannt. Einige bestimmte Rechte haben auch Deutschsprachige in Polen. Das hängt von der Gemeinde dort ab. Eine anerkannte Sprache von Namibia in Afrika ist Deutsch, auch in manchen Schulen dort ist es die Muttersprache der meisten Kinder.
Das erste große Wörterbuch auf Deutsch, von 1774
In einigen Gemeinden in Polen ist auch Deutsch Amtssprache.
Das Haus der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien
Deutschunterricht in Indien
Zu „Deutsche Sprache“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.