Wien: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Sehenswürdigkeit“ durch „Sehenswürdigkeit“) |
K (Textersetzung - „Mittelalter“ durch „Mittelalter“) |
||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Datei:Nuremberg chronicles f 098v99r 1.png|Wien am Ende des | Datei:Nuremberg chronicles f 098v99r 1.png|Wien am Ende des [[Mittelalter]]s | ||
Datei:Schloss Schönbrunn Wien 2014 (Zuschnitt 2).jpg|[[Schloss]] Schönbrunn | Datei:Schloss Schönbrunn Wien 2014 (Zuschnitt 2).jpg|[[Schloss]] Schönbrunn | ||
Datei:TU Bibl 01 DSC1099w.jpg|Die [[Bibliothek]] der Technischen Universität | Datei:TU Bibl 01 DSC1099w.jpg|Die [[Bibliothek]] der Technischen Universität | ||
Version vom 15. Dezember 2016, 21:13 Uhr
Wien ist die Hauptstadt von Österreich. Ihren Namen hat sie von der Wien, einem kleinen Fluss. Der große Fluss, an dem die Stadt Wien liegt, ist allerdings die Donau. Wien ist mit fast zwei Millionen Einwohnern die größte und wichtigste Stadt Österreichs. Nur in der deutschen Hauptstadt Berlin leben noch mehr Menschen, die Deutsch sprechen.
Weil es am Rand der Alpen liegt, ist Wien noch eine ziemlich hügelige Stadt. Viel ist grün. Der höchste Hügel, der Hermannskogel mit seinen 582 Metern, gehört zum Wienerwald.
Wien ist gleichzeitig die Hauptstadt und das kleinste Bundesland von Österreich. In Wien befinden sich auch die Regierung und das Parlament von ganz Österreich und außerdem der Sitz von vielen internationalen Einrichtungen. So gibt es auch Einrichtungen der UNO in Wien.
Das alte Österreich, vor 1918, war noch viel größer als die heutige Republik Österreich. Ein so großes Land hatte eben auch eine riesige Hauptstadt, was man heute noch an Wien erkennt. Es gibt sehr viele Theater und Museen, Geschäfte und Sehenswürdigkeiten.
- Nuremberg chronicles f 098v99r 1.png
Wien am Ende des Mittelalters
- Schloss Schönbrunn Wien 2014 (Zuschnitt 2).jpg
Schloss Schönbrunn
- TU Bibl 01 DSC1099w.jpg
Die Bibliothek der Technischen Universität
- Wien Riesenrad.jpg
Riesenrad im Prater, einem Park in Wien
