James Cook

James Cook war ein Seefahrer und Entdecker aus England. Er wurde im Jahr 1728 geboren und starb fünfzig Jahre später: Bei Hawaii haben ihn Einheimische erschlagen.
Cooks Eltern waren lange Zeit arm. Er selbst wurde mit 16 Jahren Seemann und fuhr zunächst auf Handelsschiffen. Dann meldete er sich freiwillig bei der englischen Kriegsmarine. Dort kämpfte er im Siebenjährigen Krieg, als England Kanada eroberte.
Weil er gut Karten zeichnen konnte, durfte er später Schiffe für Entdeckungsreisen anführen. Insgesamt wurden es drei große Reisen um die Welt. Vor allem erforschte er den Pazifischen Ozean. Er war oft der erste Europäer, der einer Insel dort einen Namen gab. Nach ihm selbst hat man später die Cookinseln benannt.
Die Endeavour nachgebaut, Cooks Schiff, als er den Osten Australiens entdeckte
Statue von James Cook in Greenwich bei London
Der Mount Cook oder Aoraki, ein Berg in Neuseeland
Zu „James Cook“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.