Datei:1487 Haarlem Woodcutter De Vita Christi.jpeg

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Originaldatei(1.808 × 1.535 Pixel, Dateigröße: 3,84 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Ludolf von Sachsen: Vita Christi  wikidata:Q110979523 reasonator:Q110979523
Künstler
First Antwerp Woodcutter (active 1485-1491)
image of artwork listed in title parameter on this page
Urheber
Ludolf von Sachsen (1300–)  wikidata:Q669351 s:en:Author:Ludolphus
 
Ludolf von Sachsen
Alternative Namen
Ludolf der Kartäuser
Beschreibung deutscher Theologe
Geburts-/Todesdatum etwa  Auf Wikidata bearbeiten 10. April 1377 / 10. April 1378 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Deutschland Auf Wikidata bearbeiten Straßburg Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q669351
Titel
Burial of Jesus
Objektart prints
Beschreibung
English: De Vita Christi. (The Book of the life of Jesus Christ). Ludolph of Saxony's (c.1300-1378). This is an original, incunable woodcut leaf guaranteed published on November 3, 1487. It was published in Antwerp by Gerard Lieu. Hand-colored woodcut, paper. The color is quite old if not original. The text is in Dutch. Published thirteen years after the printing of the first book in the southern Netherlands. Text in two columns of Gothic type.
Sprache Mittellatein Auf Wikidata bearbeiten
Datum 1487
date QS:P571,+1487-00-00T00:00:00Z/9
Veröffentlichungsdatum 1374 Auf Wikidata bearbeiten
Technik Holzschnitt auf Papier
Maße 202 × 140 mm
Aleksej Parygin (1964–)  wikidata:Q4346352 s:ru:Алексей Борисович Парыгин q:en:Alexey Parygin
 
Aleksej Parygin
Alternative Namen
Alexei Borissowitsch Parygin; Aleksej Borisovič Parygin; Parygin, Aleksej
Beschreibung russisch-sowjetischer Künstler, Historiker und Kunsttheoretiker
Geburtsdatum 2. Dezember 1964 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Petrogradsky District Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q4346352
Momentaner Standort
Herstellungsort Europa Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
Herkunft/Fotograf Скан
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Reproduction of 2D artwork in public domain
Andere Versionen
Bild-Extraktionsprozess Zu diesem Bild existiert ein Ausschnitt: 1487 Haarlem Woodcutter De Vita Christi (cropped).jpeg.
lang=de

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1676 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1930 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

8203dcbbd9acfdffb0b4e66c8113b02a365ec928

4.029.926 Byte

1.535 Pixel

1.808 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:08, 12. Mai 2015Vorschaubild der Version vom 23:08, 12. Mai 20151.808 × 1.535 (3,84 MB)wikimediacommons>Printmaking StudioUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei: