Der mit 6880m höchste
Vulkan der
Erde, der Ojos del Salado, befindet sich in den argentinischen Anden.
Argentinien ist ein großes Land ganz im Süden von Südamerika. Große Teile des Landes sind sehr flach, an der Grenze zu Chile liegen die Anden. Die Anden sind die längste Gebirgskette der Welt und reichen vom Norden Argentinien bis zum südlichen Zipfel. In Argentinien gibt es ähnliche Jahreszeiten wie in Europa, nur anders herum: Der Winter, die kälteste Zeit, ist im Juli, und der warme Sommer ist im Dezember.
Die Hauptstadt Buenos Aires ist die größte Stadt in Argentinien und zugleich eine der größten Städte in Südamerika. In ihr lebt etwa jeder dritte Argentinier. Andere wichtige Städte sind Salta im Norden, Cordoba in der Mitte und Mendoza im Westen. Viele Argentinier haben Vorfahren aus Europa, da viele Menschen unter anderem aus Italien und Deutschland hierher ausgewandert sind. In Argentinien wird gern Fußball gespielt.
Argentinien liegt am südlichen Ende Südamerikas.
In den Pampas wird Rindfleisch produziert. Im Deutschen meinen wir mit Pampas meist eine einsame, abgelegene Gegend.
Mündungsgebiet des Rio de la Plata: Buenos Aires liegt rechts unten, Montevideo links oben.
Eva Perón war die Frau des Präsidenten Juan Perón. Ihre Lebensgeschichte wurde zu dem berühmten Musical „Evita“ verarbeitet.
Argentinische Musik ist durch den Tango bekannt geworden.
Der Fußballspieler Diego Maradona wurde 1986 Weltmeister.
Der Fußballspieler Lionel Messi wurde mehrfach zum Weltfußballer gewählt.
Zu „Argentinien“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich. Alles, was man für den Unterricht in Schulen, Hausaufgaben und Referate wissen muss.