Mülheim an der Ruhr

Mülheim an der Ruhr heißt eine Stadt in Deutschland. Man findet sie im Ruhrgebiet am Fluss Ruhr. Weil mehrere Städte Mülheim heißen, hat sie diesen langen Namen.
Schon im Mittelalter lag hier das Schloss Broich, das man auch heute noch sieht. Benannt wurde der Ort wahrscheinlich nach einer Mühle. Es gab auch ein Kloster von Nonnen, die zu den Zisterzienserinnen gehörten. Eine große Stadt wurde Mülheim aber erst viel später. Stadt darf sie sich überhaupt erst seit dem Jahr 1808 nennen.
Wie auch sonst im Ruhrgebiet war es wichtig, dass man hier Kohle gefunden hat. Vorher schon gab es Unternehmen für Textil, also für Kleidungsstoffe. Man hat die Ruhr so ausgebaut, dass man bis in die Stadt hinein mit Schiffen fahren konnte.
Mit knapp 170.000 Einwohnern ist es eine recht große Stadt. Sie gehört auch keinem Landkreis an, ist also eigenständig. Allerdings befindet sie sich etwas eingeklemmt zwischen zwei noch viel größere Städte, Duisburg und Essen.
Vor vierhundert Jahren kämpften Spanier und Niederländer bei der Stadt. Sie wurde stark zerstört.
Hauptbahnhof der Stadt