Pfingsten

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 7. April 2016, 16:37 Uhr von Thomas Karcher (Diskussion | Beiträge) (Ein Anfang)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Ein Gemälde aus dem Mittelalter, welches zeigt, wie der Heilige Geist an Pfingsten zu den zwölf Aposteln kam.

Pfingsten ist ein christliches Fest. Es wird sieben Wochen nach Ostersonntag zum Abschluss der Osterzeit gefeiert. An Pfingsten feiern die Christen das von Jesus Christus angekündigte Kommen des Heiligen Geistes.

In der Apostelgeschichte in der Bibel wird erzählt, dass die Jünger von Jesus an diesem Tag plötzlich viele Sprachen sprechen und verstehen konnten. Sie begannen dann, die christliche Botschaft in der Welt zu verbreiten. Deshalb nennt man Pfingsten manchmal auch den „Geburtstag der Kirche“.

In vielen Regionen gibt es besondere Pfingstbräuche. Dazu gehören das Pfingstbaumpflanzen in der Lüneburger Heide oder das Schmücken des Pfingstochsen in Mecklenburg. In manchen Orten stellen junge Männer beim „Birkenstecken“ in der Pfingstnacht ihrer Liebsten eine Birke an die Hauswand.

Der Pfingstmontag ist ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Luxemburg, Ungarn, Dänemark sowie in weiten Teilen der Schweiz.

LRMI Metadaten von EduSharing

    • identifier: bd16b62f-bcca-4329-b949-b52955fb8938
    • keywords:
      • 0: Brasilien
      • 1: Frau
      • 2: Orthodoxe Kirche
      • 3: Philippinen
      • 4: Polen
      • 5: Tanz
      • 6: Apostel
      • 7: Belgien
      • 8: Bibel
      • 9: Christentum
      • 10: Deutschland
      • 11: Dreifaltigkeit
      • 12: Dänemark
      • 13: Feiertag
      • 14: Feuer
      • 15: Frankreich
      • 16: Freikirche
      • 17: Freund
      • 18: Geburtstag
      • 19: Gott
      • 20: Hausrind
      • 21: Himmel
      • 22: Jesus
      • 23: Kirche
      • 24: Luxemburg
      • 25: Mittelalter
      • 26: Niederlande
      • 27: Ostern
      • 28: Schweiz
      • 29: Sprache
      • 30: Symbol
      • 31: Taube
      • 32: Ungarn
      • 33: Woche
      • 34: Österreich
      • 35: Kategorie:Klexikon-Artikel
    • @type:
      • 0: CreativeWork
      • 1: MediaObject
    • educationalAudience: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • description: Pfingsten ist ein christliches Fest. Es wird am 50. Tag nach Ostern gefeiert. Wenn man den Ostersonntag selbst mitzählt, fällt auch Pfingsten wieder auf einen Sonntag, sieben Wochen nach Ostern. Pfingsten ist der Abschluss der Osterzeit.
    • dateModified: 2023-08-29T19:51:08Z
    • replicationSourceId: 5900
    • @context: http://schema.org/
    • intendedEndUserRole: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • version: 1.2
    • ContentSize: 1939
    • url: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/components/render/bd16b62f-bcca-4329-b949-b52955fb8938
    • replicationSource: zum_klexikon_spider
    • sourceUrl: https://klexikon.zum.de/wiki/Pfingsten
    • license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
    • dateCreated: 2023-01-10T11:55:02Z
    • name: Pfingsten
    • learningResourceType: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/learningResourceType/wiki
    • thumbnailUrl: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/preview?nodeId=bd16b62f-bcca-4329-b949-b52955fb8938&storeProtocol=workspace&storeId=SpacesStore&dontcache=1719658833128