Bahnhof

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 13. April 2015, 11:13 Uhr von Uwe Rohwedder (Diskussion | Beiträge) (ein bisschen ergänzt und umgestellt)
Hamburg Hauptbahnhof von außen. Das Gebäude gibt es schon seit 1906.

Ein Bahnhof ist ein Ort, wo Eisenbahn-Züge halten. Dort können Reisende ein- und aussteigen.

Es gibt große und kleine Bahnhöfe. Kleine Bahnhöfe haben oft nur ein oder zwei Bahnsteige, an denen nur Nahverkehrzüge halten. Große Bahnhöfe in großen Städten sind oft riesige Hallen mit vielen Gleisen. Dort halten auch Fernverkehrszüge wie der ICE. In sehr großen Städten gibt es auch mehrere Bahnhöfe, den wichtigsten nennt man meist Hauptbahnhof.

Auf Güterbahnhöfen werden Waggons nicht nur be- und entladen, sondern auch zu neuen Zügen zusammengestellt.

Die meisten Bahnhöfe sind für Reisende da, die Passagiere. Dort gibt es oft auch Geschäfte, in denen man einkaufen kann. Außerdem gibt es Güterbahnhöfe, auf denen keine Menschen ein- und aussteigen, sondern Waren verladen werden. Diese Güterbahnhöfe brauchen sehr viel Platz und liegen deshalb heute meist außerhalb der Städte.

Der größte Bahnhof von Deutschland ist der Hauptbahnhof von Leipzig. Im Hamburger Hauptbahnhof kommen aber mehr Menschen an oder reisen von dort ab: jeden Tag über 450.000. Der „Grand Central Terminal“ in New York ist der größte Bahnhof der Welt. Manche Bahnhöfe sind schon sehr alt und eine Sehenswürdigkeit ihrer Stadt.

Vorlage:Mehr

LRMI Metadaten von EduSharing

    • identifier: ec656b9b-3424-4f71-b9cd-61fd010f0123
    • keywords:
      • 0: Denkmal
      • 1: England
      • 2: Finnland
      • 3: Frankfurt am Main
      • 4: London
      • 5: USA
      • 6: Deutschland
      • 7: Eisenbahn
      • 8: Hamburg
      • 9: ICE
      • 10: Leipzig
      • 11: Mensch
      • 12: New York
      • 13: Paris
      • 14: Stadt
      • 15: Stockholm
      • 16: Städte
      • 17: Wahrzeichen
      • 18: Welt
      • 19: Kategorie:Klexikon-Artikel
    • @type:
      • 0: CreativeWork
      • 1: MediaObject
    • educationalAudience: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • description: Ein Bahnhof ist ein Ort, an dem Eisenbahn-Züge halten. Dort können Reisende ein- und aussteigen. Kleine Bahnhöfe haben oft nur ein oder zwei Bahnsteige, an denen nur Nahverkehrszüge halten.
    • dateModified: 2023-08-29T13:06:01Z
    • replicationSourceId: 1531
    • @context: http://schema.org/
    • intendedEndUserRole: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • version: 1.15
    • ContentSize: 3070
    • url: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/components/render/ec656b9b-3424-4f71-b9cd-61fd010f0123
    • replicationSource: zum_klexikon_spider
    • sourceUrl: https://klexikon.zum.de/wiki/Bahnhof
    • license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
    • dateCreated: 2021-02-16T16:54:56Z
    • name: Bahnhof
    • learningResourceType: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/learningResourceType/wiki
    • thumbnailUrl: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/preview?nodeId=ec656b9b-3424-4f71-b9cd-61fd010f0123&storeProtocol=workspace&storeId=SpacesStore&dontcache=1719428012996