Benutzer:Ziko van Dijk/Spielwiese
Die Sieben Weltwunder waren großartige Gebäude und Statuen aus dem Altertum. Von diesen Weltwundern steht nur noch eines, die Große Pyramide in Ägypten. Die anderen waren: die Hängenden Gärten von Babylon, ein Tempel in Ephesos, ein Grabmal in Halikarnassos, der Leuchtturm von Pharos, ein Tempel in Olympia, und der Koloss von Rhodos.
Wir haben 852 Artikel.
Unsere
- 1. Mai
- 1. Weltkrieg
- 1001 Nacht
- 10 Gebote
- 11. September
- 112
- 2. Weltkrieg
- 2pac
- 7 Weltwunder
- 9-11
- ABBA
- AC/DC
- ADHS
- ADS
- AIDS
- Aachen
- Aachener Dom
- Aal
- Aare
- Aargau
- Aarhus
- Aas
- Aaskrähe
- Abendland
- Abendmahl
- Abendstern
- Aberglaube
- Abessinien
- Abfall
- Abitur
- Abkürzung
- Ablass
- Ablasshandel
- Aborigines
- Abraham
- Abraham Lincoln
- Absolutismus
- Abstrakte Kunst
- Abtreibung
- Achse
- Achterbahn
- Achterschiff
- Acker
- Aconcagua
- Ada Lovelace
- Adam und Eva
- Addition
- Adel
- Adel im Mittelalter
- Ader
- Adi Dassler
- Adidas
- Adipositas
- Adjektiv
- Adler
- Adlig
- Adolf Dassler
- Adolf Hitler
- Adoption
- Adrenalin
- Adresse
- Advent
- Adverb
- Aerosol
- AfD
- Affe
- Affen
- Affenbrotbaum
- Affenbrotbäume
- Afghanistan
- Afrika
- Afrikanische Wildkatze
- Agglomeration
- Agrarwirtschaft
- Ahorn
- Ahorne
- Aids
- Airbag
- Aix-en-Provence
- Akkordeon
- Akku
- Akkumulator
- Akne
- Akropolis
- Aktie
- Al Capone
- Alaska
- Albanien
- Albert Bitzius
- Albert Einstein
- Albert Schweitzer
- Albinismus
- Albino
- Albrecht Dürer
- Albrecht von Wallenstein
- Alcatraz
- Alchemie
- Alexander Schallenberg
- Alexander Van der Bellen
- Alexander der Große
- Alexander von Humboldt
- Alexanderplatz
- Alexandre Dumas
- Alfabet
- Alfred Escher
- Alfred Hitchcock
- Algarve
- Alge
- Algen
- Algerien
- Alhambra
- Ali Baba
- Alice im Wunderland
- Alien
- Alkohol
- Allah
- Allergie
- Allerheiligen
- Allgemeinwissen
- Alligator
- Allosaurus
- Alpaka
- Alpen
- Alphabet
- Altai-Gebirge
- Alte Römer
- Altenpfleger
- Alter Fritz
- Alternative für Deutschland
- Altersvorsorge
- Altertum
- Altes Griechenland
- Altes Rom
- Altes Testament
- Altes Ägypten
- Altgriechische Sprache
- Altstadt
- Altsteinzeit
- Alu
- Aluminium
- Alzheimer-Krankheit
- Amadeus Mozart
- Amateurfunk
- Amazon
- Amazonas
- Ameise
- Ameisen
- American Football
- Amerika
- Amerikanischer Bürgerkrieg
- Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg
- Amfibien
- Amische
- Amish
- Amoklauf
- Ampel
- Ampere
- Amphibien
- Ampère
- Amsel
- Amsterdam
- Amtssprache
- Amur-Tiger
- Amurtiger
- Anakondas
- Ananas
- Anarchie
- Anarchist
- Anatomie
- Anden
- Andenken
- Andorra
- Andorra la Vella
- Andrea Berg
- Andreas Steinhöfel
- Android
- André-Marie Ampère
- Andy Warhol
- Angela Merkel
- Angeln
- Angelsachsen
- Angestellter
- Angkor Wat
- Anglizismen
- Anglizismus
- Angola
- Angriff Russlands auf die Ukraine
- Angst
- Anhalter
- Animationsfilm
- Ankara
- Anke Engelke
- Anna Politkowskaja
- Annalena Baerbock
- Anne Frank
- Anschlag vom 11. September
- Anschrift
- Ansichtkarte
- Antarktika
- Antarktis
- Antarktischer Ozean
- Antenne
- Antibiotika
- Antibiotikum
- Antigua und Barbuda
- Antike
- Antikes Griechenland
- Antilope
- Antisemitismus
- Antoine Griezmann
- Antoine de Saint-Exupéry
- Antonio Vivaldi
- Antwerpen
- Anwalt
- Apachen
- Apartheid
- Apfel
- Apfelbaum
- Apfelsine
- Aphrodite
- Apollo-Programm
- Apollo 11
- Apostel
- Apotheke
- App
- Appenzell
- Appenzell Ausserrhoden
- Appenzell Innerrhoden
- Appenzell Innnerrhoden
- Apple
- Aprikose
- Aquarium
- Ar
- Arabien
- Arabische Liga
- Arabische Sprache
- Arabischer Frühling
- Aralsee
- Arbeit
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsplatz
- Arche Noah
- Archimedes
- Architektur
- Archiv 2021
- Archäologe
- Archäologie
- Ardennen
- Are
- Arenhusen
- Argentinien
- Ariana Grande
- Arie
- Aristokratie
- Aristoteles
- Arizona
- Arktis
- Arktischer Ozean
- Arles
- Arm
- Armbrust
- Armee
- Armenien
- Armin Laschet
- Armut
- Arnold Schwarzenegger
- Arsenal
- Artenvielfalt
- Arterie
- Arthur Conan Doyle
- Artikel in der Grammatik
- Artikelübersicht Christentum
- Artikelübersicht Deutschland
- Artikelübersicht Frankreich
- Artikelübersicht Großbritannien
- Artikelübersicht Italien
- Artikelübersicht Musik
- Artikelübersicht Pflanzen
- Artikelübersicht Politik
- Artikelübersicht Schweiz
- Artikelübersicht Spanien
- Artikelübersicht Spannendes und Schauriges
- Artikelübersicht Säugetiere
- Artikelübersicht USA
- Artikelübersicht Vereinigte Staaten von Amerika
- Artikelübersicht Vögel
- Artikelübersicht Wassertiere
- Artikelübersicht Österreich
- Artillerie
- Artischocke
- Artus
- Arzneimittel
- Arzt
- Arzthelferin
- Asche
- Aschenputtel
- Aschermittwoch
- Aserbaidschan
- Asien
- Assad
- Astana
- Asterix und Obelix
- Asteroid
- Asthma
- Astrid Lindgren
- Astronaut
- Astronom
- Astronomie
- Asyl
- Atem
- Atheismus
- Athen
- Atlantik
- Atlantis
- Atlantischer Ozean
- Atlas
- Atmosphäre
- Atmung
- Atoll
- Atom
- Atombombe
- Atombombe auf Hiroshima
- Atome
- Atome und Moleküle
- Atomenergie
- Atomium
- Atomkraft
- Atomkraftwerk
- Attentat
- Aubergine
- Auerhahn
- Auerhuhn
- Auerochse
- Auferstehung
- Auffahrt
- Aufklärung
- Aufmerksamkeitsdefizit
- Auge
- Augen
- Augenarzt
- Augsburg
- Augsburger Puppenkiste
- August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
- Augustus
- Auktion
.
Wer genau diese Liste von Sieben Weltwundern aufgestellt hat, weiß man nicht. Die Zahl Sieben wurde wohl gewählt, weil viele Menschen sie magisch finden. Später machte man noch andere Listen von Weltwundern: mit neueren Bauwerken, oder mit besonders beeindruckende Landschaften.
Welches waren die Weltwunder im Altertum?
Fünf dieser Weltwunder haben Griechen gebaut. Die beiden anderen waren die Große Pyramide von Gizeh, in Ägpten, und die Hängenden Gärten von Babylon. Wie die Weltwunder ausgesehen haben, weiß man heute höchstens aus Beschreibungen. Bilder von damals gibt es schon lange nicht mehr.
Die griechischen Weltwunder waren drei Gebäude und zwei Statuen. In Ephesos befand sich ein Tempel für die Götting Athene. In Halikarnassos hatte König Mausolos ein Haus bauen lassen, in dem er begraben wurde. Vor der Stadt Alexandria, auf der Insel Pharos, stand ein Leuchtturm.
In Olympia stand ein Tempel für Zeus mit einer berühmten Statue für diesen Gott. In Rhodos stand eine riesige Statue in Form eines Mannes, der Koloss von Rhodos. Die Statue diente als Leuchtturm des Hafens.
Gibt es heute noch Weltwunder?
Von den Sieben Weltwundern aus dem Altertum steht nur noch ein einziges: die Große Pyramide. Immer wieder stellt jemand eine Liste von neuen Weltwundern auf. 1994 haben amerikanische Ingenieure, also Fachleute für das Bauen, auch eine Liste gemacht.
Laut dieser Liste gehört zu den modernen sieben Weltwundern zum Beispiel der Eurotunnel. Dieser Tunnel ist besonders lang und verbindet Frankreich mit England. Ein anderes ist der Panamakanal, ein von Menschen gemachter Fluss in Panama. Dank ihm können Schiffe vom Atlantischen in den Pazifischen Ozean fahren, man spart sich also den Weg um Südamerika herum.
Es gibt noch viele weitere Listen, zum Beispiel nur für Bauwerke aus dem Mittelalter. Eine andere Liste erwähnt Wunder der Natur. Darauf stehen unter anderem der Grand Canyon, ein riesiges Tal in Nordamerika, und die Viktoria-Wasserfälle in Afrika.
Wer genau diese Liste von Sieben Weltwundern aufgestellt hat, weiß man nicht. Die Zahl Sieben wurde wohl gewählt, weil viele Menschen sie magisch finden. Später machte man noch andere Listen von Weltwundern: mit neueren Bauwerken, oder mit besonders beeindruckende Landschaften. König hat begraben lassen. Dies ist das einzige "alte" Weltwunder, das es noch gibt. Wer genau diese Liste von Sieben Weltwundern aufgestellt hat, weiß man nicht. Die Zahl Sieben wurde wohl gewählt, weil viele Menschen sie magisch finden. Später machte man noch andere Listen von Weltwundern: mit neueren Bauwerken, oder mit besonders beeindruckende Landschaften. König hat begraben lassen. Dies ist das einzige "alte" Weltwunder, das es noch gibt.
Die Sieben Weltwunder waren großartige Gebäude und Statuen aus dem Altertum. Von diesen Weltwundern steht nur noch eines, die Große Pyramide in Ägypten. Die anderen waren: die Hängenden Gärten von Babylon, ein Tempel in Ephesos, ein Grabmal in Halikarnassos, der Leuchtturm von Pharos, ein Tempel in Olympia, und der Koloss von Rhodos.
Wer genau diese Liste von Sieben Weltwundern aufgestellt hat, weiß man nicht. Die Zahl Sieben wurde wohl gewählt, weil viele Menschen sie magisch finden. Später machte man noch andere Listen von Weltwundern: mit neueren Bauwerken, oder mit besonders beeindruckende Landschaften. König hat begraben lassen. Dies ist das einzige "alte" Weltwunder, das es noch gibt.
Die Sieben Weltwunder waren großartige Gebäude und Statuen aus dem Altertum. Von diesen Weltwundern steht nur noch eines, die Große Pyramide in Ägypten. Die anderen waren: die Hängenden Gärten von Babylon, ein Tempel in Ephesos, ein Grabmal in Halikarnassos, der Leuchtturm von Pharos, ein Tempel in Olympia, und der Koloss von Rhodos.
Wer genau diese Liste von Sieben Weltwundern aufgestellt hat, weiß man nicht. Die Zahl Sieben wurde wohl gewählt, weil viele Menschen sie magisch finden. Später machte man noch andere Listen von Weltwundern: mit neueren Bauwerken, oder mit besonders beeindruckende Landschaften.
Welches waren die Weltwunder im Altertum?
Fünf dieser Weltwunder haben Griechen gebaut. Die beiden anderen waren die Große Pyramide von Gizeh, in Ägpten, und die Hängenden Gärten von Babylon. Wie die Weltwunder ausgesehen haben, weiß man heute höchstens aus Beschreibungen. Bilder von damals gibt es schon lange nicht mehr.
Die griechischen Weltwunder waren drei Gebäude und zwei Statuen. In Ephesos befand sich ein Tempel für die Götting Athene. In Halikarnassos hatte König Mausolos ein Haus bauen lassen, in dem er begraben wurde. Vor der Stadt Alexandria, auf der Insel Pharos, stand ein Leuchtturm.
In Olympia stand ein Tempel für Zeus mit einer berühmten Statue für diesen Gott. In Rhodos stand eine riesige Statue in Form eines Mannes, der Koloss von Rhodos. Die Statue diente als Leuchtturm des Hafens.
Gibt es heute noch Weltwunder?
Von den Sieben Weltwundern aus dem Altertum steht nur noch ein einziges: die Große Pyramide. Immer wieder stellt jemand eine Liste von neuen Weltwundern auf. 1994 haben amerikanische Ingenieure, also Fachleute für das Bauen, auch eine Liste gemacht.
Laut dieser Liste gehört zu den modernen sieben Weltwundern zum Beispiel der Eurotunnel. Dieser Tunnel ist besonders lang und verbindet Frankreich mit England. Ein anderes ist der Panamakanal, ein von Menschen gemachter Fluss in Panama. Dank ihm können Schiffe vom Atlantischen in den Pazifischen Ozean fahren, man spart sich also den Weg um Südamerika herum.
Es gibt noch viele weitere Listen, zum Beispiel nur für Bauwerke aus dem Mittelalter. Eine andere Liste erwähnt Wunder der Natur. Darauf stehen unter anderem der Grand Canyon, ein riesiges Tal in Nordamerika, und die Viktoria-Wasserfälle in Afrika.