Gummi: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Traktorreifen.jpg|Aus Gummi kann man vieles machen, zum Beispiel Autoreifen|thumb]] | |||
Gummi ist ein elastischer [[Rohstoff]], aus dem man viele Dinge machen kann. Elastisch heißt, dass Gummi sich verformen kann, danach aber wieder seine alte Form annimmt. Gummi kann dabei unterschiedlich weich oder hart sein. | Gummi ist ein elastischer [[Rohstoff]], aus dem man viele Dinge machen kann. Elastisch heißt, dass Gummi sich verformen kann, danach aber wieder seine alte Form annimmt. Gummi kann dabei unterschiedlich weich oder hart sein. | ||
Zeile 6: | Zeile 7: | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Datei:Hair ties.jpg|Haargummis | Datei:Hair ties.jpg|Haargummis | ||
Datei:Shaped Erasers.JPG|[[Radiergummi]]s | Datei:Shaped Erasers.JPG|[[Radiergummi]]s |
Version vom 11. November 2017, 22:52 Uhr
Gummi ist ein elastischer Rohstoff, aus dem man viele Dinge machen kann. Elastisch heißt, dass Gummi sich verformen kann, danach aber wieder seine alte Form annimmt. Gummi kann dabei unterschiedlich weich oder hart sein.
Früher konnte man Gummi nur aus dem Harz des Kautschuk-Baumes gewinnen. Man nennt ihn daher auch Gummi-Baum. Wenn man seine Rinde anritzt, läuft ein weißer, zäher Saft heraus, den man Harz nennt. Durch Eindicken und Erhitzen macht man daraus Kautschuk oder Natur-Gummi.
Weil der Baum früher nur in Südamerika wuchs, war dieses Natur-Gummi aber sehr teuer. Deshalb wird Gummi heute meistens aus Erdöl hergestellt. In einigen Ländern Asiens oder Afrikas wird aber auch heute noch Gummi aus Gummi-Bäumen gewonnen.
Zu „Gummi“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.