Wiederkäuer: Unterschied zwischen den Versionen
Admin2 (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Wiederkäuer sind eine bestimmte Gruppe von [[Säugetiere]]n. Ihr [[Magen]] hat mehrere Abteile, die Vormägen. Dort hinein gelangt die [[Nahrung]] nach kurzem Kauen. Später legen sich diese [[Tiere]] gemütlich hin und würgen die Nahrung wieder ins Maul hinauf. Sie kauen die Nahrung ausgiebig und schlucken sie in den richtigen Magen hinunter. Das sieht seltsam aus, weil sie immerzu kauen, aber nie etwas ins Maul nehmen. | Wiederkäuer sind eine bestimmte Gruppe von [[Säugetiere]]n. Ihr [[Magen]] hat mehrere Abteile, die Vormägen. Dort hinein gelangt die [[Nahrung]] nach kurzem Kauen. Später legen sich diese [[Tiere]] gemütlich hin und würgen die Nahrung wieder ins Maul hinauf. Sie kauen die Nahrung ausgiebig und schlucken sie in den richtigen Magen hinunter. Das sieht seltsam aus, weil sie immerzu kauen, aber nie etwas ins Maul nehmen. | ||
Alle Wiederkäuer sind [[Vegetarier]]. Sie ernähren sich also nur von [[Pflanzen]], vor allem von Gras. Das können sie dank des Wiederkäuens gut [[Verdauung|verdauen]] und verwerten. [[ | Alle Wiederkäuer sind [[Vegetarier]]. Sie ernähren sich also nur von [[Pflanzen]], vor allem von Gras. Das können sie dank des Wiederkäuens gut [[Verdauung|verdauen]] und verwerten. [[Bei uns]] sieht man sie häufig auf [[Bauernhof|Bauernhöfen]]. Es sind [[Rinder]], also auch die Kühe, dazu [[Ziegen]] und [[Schafe]]. | ||
In unseren [[Wald|Wäldern]] gehören die [[Rothirsch]]e und die [[Reh]]e dazu, in den [[Alpen]] die [[Gämse]]n und die Steinböcke. Im [[Norden]] sind es der [[Elch]] und das [[Rentier]]. In [[Afrika]] sind es [[Gazellen]], [[Giraffe]]n und [[Antilope]]n, im [[Himalaya]] die Moschushirsche. | In unseren [[Wald|Wäldern]] gehören die [[Rothirsch]]e und die [[Reh]]e dazu, in den [[Alpen]] die [[Gämse]]n und die Steinböcke. Im [[Norden]] sind es der [[Elch]] und das [[Rentier]]. In [[Afrika]] sind es [[Gazellen]], [[Giraffe]]n und [[Antilope]]n, im [[Himalaya]] die Moschushirsche. |
Aktuelle Version vom 13. Dezember 2023, 14:01 Uhr

Wiederkäuer sind eine bestimmte Gruppe von Säugetieren. Ihr Magen hat mehrere Abteile, die Vormägen. Dort hinein gelangt die Nahrung nach kurzem Kauen. Später legen sich diese Tiere gemütlich hin und würgen die Nahrung wieder ins Maul hinauf. Sie kauen die Nahrung ausgiebig und schlucken sie in den richtigen Magen hinunter. Das sieht seltsam aus, weil sie immerzu kauen, aber nie etwas ins Maul nehmen.
Alle Wiederkäuer sind Vegetarier. Sie ernähren sich also nur von Pflanzen, vor allem von Gras. Das können sie dank des Wiederkäuens gut verdauen und verwerten. Bei uns sieht man sie häufig auf Bauernhöfen. Es sind Rinder, also auch die Kühe, dazu Ziegen und Schafe.
In unseren Wäldern gehören die Rothirsche und die Rehe dazu, in den Alpen die Gämsen und die Steinböcke. Im Norden sind es der Elch und das Rentier. In Afrika sind es Gazellen, Giraffen und Antilopen, im Himalaya die Moschushirsche.
Auch Kängurus, Pferde, Hasen und ihre Verwandten können Gras und weiteres Grünzeug gut verdauen. Sie sind aber keine Wiederkäuer. In ihrem Magen erledigen Bakterien und andere winzige Tierchen die Zerlegung der Zellen und bereiten damit die Verdauung vor.
Zu „Wiederkäuer“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.