Kiefer (Körperteil): Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „]]]]“ durch „]]“) |
K (Textersetzung - „[[[[“ durch „[[“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Caucasian Human Skull.jpg|mini|Ein [[Mensch|menschlicher]] Schädel. Im Oberkiefer und im Unterkiefer steckt je eine Reihe von [[Zahn|Zähnen]]. Der Unterkiefer ist ein einzelner [[Knochen]]. Oben kann nur ein Fachmann genau sagen, wo der Oberkiefer aufhört und die übrigen Schädelknochen anfangen.]] | [[Datei:Caucasian Human Skull.jpg|mini|Ein [[Mensch|menschlicher]] Schädel. Im Oberkiefer und im Unterkiefer steckt je eine Reihe von [[Zahn|Zähnen]]. Der Unterkiefer ist ein einzelner [[Knochen]]. Oben kann nur ein Fachmann genau sagen, wo der Oberkiefer aufhört und die übrigen Schädelknochen anfangen.]] | ||
Kiefer nennen wir zwei [[Knochen]] am [[Schädel]]. Die meisten [[Wirbeltiere]] haben einen Kiefer. Er besteht aus dem Oberkiefer, der fest mit dem Schädel verbunden ist. Der Unterkiefer ist nur durch ein Gelenk mit dem Schädel verbunden und somit beweglich. Im Ober- und im Unterkiefer stecken [[Zahn|Zähne]]. In [[Deutschland]] und in der | Kiefer nennen wir zwei [[Knochen]] am [[Schädel]]. Die meisten [[Wirbeltiere]] haben einen Kiefer. Er besteht aus dem Oberkiefer, der fest mit dem Schädel verbunden ist. Der Unterkiefer ist nur durch ein Gelenk mit dem Schädel verbunden und somit beweglich. Im Ober- und im Unterkiefer stecken [[Zahn|Zähne]]. In [[Deutschland]] und in der [[Schweiz]] sagt man „der Kiefer“, in [[Österreich]] sagt man „das Kiefer“. | ||
Der Ober- und der Unterkiefer sind mit zwei sehr starken [[Muskel]]n verbunden, den Kaumuskeln. Der [[Name]] sagt schon, was ihre Aufgabe ist. Bei vielen Tieren und auch beim Menschen sind es die stärksten Muskeln am ganzen [[Körper]]. Man kann sie gut mit den [[Finger]]n ertasten, wenn man den [[Mund]] schließt und kräftig zusammenbeißt. Die Kaumuskeln befinden sich hinter den Backenzähnen, nahe bei den [[Ohr]]en. | Der Ober- und der Unterkiefer sind mit zwei sehr starken [[Muskel]]n verbunden, den Kaumuskeln. Der [[Name]] sagt schon, was ihre Aufgabe ist. Bei vielen Tieren und auch beim Menschen sind es die stärksten Muskeln am ganzen [[Körper]]. Man kann sie gut mit den [[Finger]]n ertasten, wenn man den [[Mund]] schließt und kräftig zusammenbeißt. Die Kaumuskeln befinden sich hinter den Backenzähnen, nahe bei den [[Ohr]]en. |
Version vom 21. April 2021, 15:19 Uhr

Kiefer nennen wir zwei Knochen am Schädel. Die meisten Wirbeltiere haben einen Kiefer. Er besteht aus dem Oberkiefer, der fest mit dem Schädel verbunden ist. Der Unterkiefer ist nur durch ein Gelenk mit dem Schädel verbunden und somit beweglich. Im Ober- und im Unterkiefer stecken Zähne. In Deutschland und in der Schweiz sagt man „der Kiefer“, in Österreich sagt man „das Kiefer“.
Der Ober- und der Unterkiefer sind mit zwei sehr starken Muskeln verbunden, den Kaumuskeln. Der Name sagt schon, was ihre Aufgabe ist. Bei vielen Tieren und auch beim Menschen sind es die stärksten Muskeln am ganzen Körper. Man kann sie gut mit den Fingern ertasten, wenn man den Mund schließt und kräftig zusammenbeißt. Die Kaumuskeln befinden sich hinter den Backenzähnen, nahe bei den Ohren.
Dieser aufgeschnittene menschliche Schädel zeigt die Kiefer von der Innenseite.
Schädel und Kiefer eines Affen
Schädel und Kiefer eines Stummelschwanzhörnchens, das ist ein kleines Nagetier
Und hier ein Igel…
…und ein Büffel
Zu „Kiefer (Körperteil)“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.