Küchenkräuter: Unterschied zwischen den Versionen
| Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| [[Datei: Herbesdeprovence.jpg |mini|Um [[Ernährung|Essen]] und Getränke zu verfeinern, kann man frische oder getrocknete Kräuter verwenden.]] | [[Datei: Herbesdeprovence.jpg |mini|Um [[Ernährung|Essen]] und Getränke zu verfeinern, kann man frische oder getrocknete Kräuter verwenden.]] | ||
| Küchenkräuter sind [[Pflanzen]], die gerne zum [[Gewürz|Würzen]] von Speisen oder auch Getränken genutzt werden. Sie geben ein besonderes Aroma, also einen bestimmten Geruch oder Geschmack. Mit Zitronenmelisse zum Beispiel bekommt man Frische ins [[Wasser|Mineralwasser]]. Mit [[Pfeffer]] wiederum kann man dem Essen Schärfe geben.   | Küchenkräuter sind [[Pflanzen]], die gerne zum [[Gewürz|Würzen]] von Speisen oder auch Getränken genutzt werden. Sie geben ein besonderes Aroma, also einen bestimmten Geruch oder Geschmack.   | ||
| Mit Zitronenmelisse zum Beispiel bekommt man Frische ins [[Wasser|Mineralwasser]]. Mit [[Pfeffer]] wiederum kann man dem Essen Schärfe geben. Andere beliebte Küchenkräuter sind zum Beispiel Dill, Schnittlauch, [[Basilikum]], Majoran, Oregano oder Rosmarin. | |||
| Geeignet sind gezüchtete oder auch wild wachsende Kräuter, frisch oder getrocknet. Obwohl man sie Küchenkräuter nennt, verwendet man sie auch in [[Fabrik]]en, die [[Nahrung]]smittel herstellen. Einige dieser Pflanzen sind auch Heilpflanzen, man kann damit [[Krankheit]]en lindern. | Geeignet sind gezüchtete oder auch wild wachsende Kräuter, frisch oder getrocknet. Obwohl man sie Küchenkräuter nennt, verwendet man sie auch in [[Fabrik]]en, die [[Nahrung]]smittel herstellen. Einige dieser Pflanzen sind auch Heilpflanzen, man kann damit [[Krankheit]]en lindern. | ||
Version vom 29. November 2022, 21:11 Uhr
 
  Küchenkräuter sind Pflanzen, die gerne zum Würzen von Speisen oder auch Getränken genutzt werden. Sie geben ein besonderes Aroma, also einen bestimmten Geruch oder Geschmack.
Mit Zitronenmelisse zum Beispiel bekommt man Frische ins Mineralwasser. Mit Pfeffer wiederum kann man dem Essen Schärfe geben. Andere beliebte Küchenkräuter sind zum Beispiel Dill, Schnittlauch, Basilikum, Majoran, Oregano oder Rosmarin.
Geeignet sind gezüchtete oder auch wild wachsende Kräuter, frisch oder getrocknet. Obwohl man sie Küchenkräuter nennt, verwendet man sie auch in Fabriken, die Nahrungsmittel herstellen. Einige dieser Pflanzen sind auch Heilpflanzen, man kann damit Krankheiten lindern.
- Hausgemachter Kochkäse mit Schnittlauch auf Grahambrot, cook-cheese Sanok (2013).jpgSchnittlauch auf einem Käsetoast 
Zu „Küchenkräuter“ findet ihr  mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“. 





