Küchenkräuter: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Klexikon – das Kinderlexikon
| Admin2 (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Würzen“ durch „Würzen“) | Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| <gallery> | <gallery> | ||
| File:Huancayo Peru- herb seller.jpg|Küchenkräuter auf einem [[Markt]] in [[Peru]] | |||
| Hausgemachter Kochkäse mit Schnittlauch auf Grahambrot, cook-cheese Sanok (2013).jpg|Schnittlauch auf einem Käsetoast | |||
| File:Gartenkresse.jpg|Gartenkresse | |||
| Petersilie kraus.jpg|[[Petersilie]] | |||
| Basilico Genovese di Prà-2.jpg|[[Basilikum]] | |||
| File:Eristalis arbustorum (female) on Peppermint flowers.jpg|Pfefferminze: Blüten mit Kleiner Keilfleckschwebfliege | |||
| </gallery> | </gallery> | ||
Version vom 29. November 2022, 21:08 Uhr
 
  Um Essen und Getränke zu verfeinern, kann man frische oder getrocknete Kräuter verwenden.
Küchenkräuter sind Pflanzen, die gerne zum Würzen von Speisen oder auch Getränken genutzt werden. Sie geben ein besonderes Aroma, also einen bestimmten Geruch oder Geschmack. Mit Zitronenmelisse zum Beispiel bekommt man Frische ins Mineralwasser. Mit Pfeffer wiederum kann man dem Essen Schärfe geben.
Geeignet sind gezüchtete oder auch wild wachsende Kräuter, frisch oder getrocknet. Obwohl man sie Küchenkräuter nennt, verwendet man sie auch in Fabriken, die Nahrungsmittel herstellen. Einige dieser Pflanzen sind auch Heilpflanzen, man kann damit Krankheiten lindern.
- Hausgemachter Kochkäse mit Schnittlauch auf Grahambrot, cook-cheese Sanok (2013).jpgSchnittlauch auf einem Käsetoast 
Zu „Küchenkräuter“ findet ihr  mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“. 





