Artikelübersicht Vereinigte Staaten von Amerika: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Map of USA with state and territory names 2.png|320px|miniatur|Auf dieser Karte sind alle 50 Bundesstaaten der USA und die Überseegebiete mit Namen eingezeichnet. ]][[Datei:WhiteHouseSouthFacade.JPG|320px|miniatur|Im Weißen Haus befindet sich das Büro des Präsidenten]] | [[Datei:Map of USA with state and territory names 2.png|320px|miniatur|Auf dieser Karte sind alle 50 Bundesstaaten der USA und die Überseegebiete mit Namen eingezeichnet. ]][[Datei:WhiteHouseSouthFacade.JPG|320px|miniatur|Im Weißen Haus befindet sich das Büro des Präsidenten]] | ||
[[Datei:Calcite Springs in Yellowstone.JPG|320px|miniatur|In den USA gibt es riesige [[Naturschutz]]gebiete, die zum großen Teil [[Wildnis]] sind. Hier sieht man den Yellowstone-[[Nationalpark]] in Wyoming.]] | [[Datei:Calcite Springs in Yellowstone.JPG|320px|miniatur|In den USA gibt es riesige [[Naturschutz]]gebiete, die zum großen Teil [[Wildnis]] sind. Hier sieht man den Yellowstone-[[Nationalpark]] in Wyoming.]] | ||
Die Vereinigten Staaten von Amerika sind das zweitgrößte [[Land]] [[Amerika]]s und das mit den meisten [[Einwohner]]n. | Die Vereinigten Staaten von Amerika sind das zweitgrößte [[Land]] [[Amerika]]s und das mit den meisten [[Einwohner]]n. Viele nennen das Land auch kurz USA, das ist die englische Abkürzung für das Land. Die meisten Einwohner der USA sprechen [[Englische Sprache|Englisch]], eine offizielle Landessprache gibt es jedoch nicht. | ||
Die USA bestehen aus 50 [[Bundesstaat]]en. Diese werden auf der [[Flagge|Landesflagge]] durch 50 [[Stern]]e dargestellt. Schon seit es das Land gibt, wandern [[Mensch]]en aus aller Welt dorthin aus. Das Staatsmotto der USA lautet „E pluribus unum“. Das ist [[Latein]] für „Aus vielen wird eins“. Damit ist gemeint, dass die USA eine [[Nation]] vieler Völker sind. | Die USA bestehen aus 50 [[Bundesstaat]]en. Diese werden auf der [[Flagge|Landesflagge]] durch 50 [[Stern]]e dargestellt. Schon seit es das Land gibt, wandern [[Mensch]]en aus aller Welt dorthin aus. Das Staatsmotto der USA lautet „E pluribus unum“. Das ist [[Latein]] für „Aus vielen wird eins“. Damit ist gemeint, dass die USA eine [[Nation]] vieler Völker sind. | ||
In dieser Übersicht stehen alle Klexikon-Artikel zu den USA. | |||
== | == Nachbarländer == | ||
[[ | In alphabetischer Reihenfolge. | ||
[[Kanada]], [[Mexiko]] | |||
== Städte == | == Städte == | ||
[[Datei:Montgomery and washington northwest.jpg|320px|miniatur|Syracuse ist eine [[Stadt]] im Bundesstaat New York. Sie wurde von Einwanderern nach der Stadt Syrakus auf [[Sizilien]] benannt.]] | [[Datei:Montgomery and washington northwest.jpg|320px|miniatur|Syracuse ist eine [[Stadt]] im Bundesstaat New York. Sie wurde von Einwanderern nach der Stadt Syrakus auf [[Sizilien]] benannt.]] | ||
Einige der größten und bekanntesten [[Stadt|Städte]] der USA | Einige der größten und bekanntesten [[Stadt|Städte]] der USA nach Einwohnerzahl sortiert. Die Einwohnerzahl ist in Klammern angegeben. | ||
[[New York]] (8,4 Mio.), [[Los Angeles]] mit [[Hollywood]] (4 Mio.), [[Chicago]] (2,8 Mio.), [[San Francisco]] (870.000), [[Washington]] ([[Hauptstadt]], 680.000), [[Boston]] (670.000), [[Las Vegas]] (630.000) | [[New York]] (8,4 Mio.), [[Los Angeles]] mit [[Hollywood]] (4 Mio.), [[Chicago]] (2,8 Mio.), [[San Francisco]] (870.000), [[Washington]] ([[Hauptstadt]], 680.000), [[Boston]] (670.000), [[Las Vegas]] (630.000) | ||
== Bundesstaaten == | == Bundesstaaten == | ||
Einige Bundesstaaten der USA | Einige Bundesstaaten der USA nach Fläche sortiert. | ||
[[Alaska]], [[Texas]], [[Kalifornien]], [[Washington]], [[Florida]], [[New York]], [[Hawaii]] | [[Alaska]], [[Texas]], [[Kalifornien]], [[Washington]], [[Florida]], [[New York]], [[Hawaii]] | ||
Zeile 27: | Zeile 30: | ||
Einige Gewässer, die teilweise oder komplett in den USA liegen. | Einige Gewässer, die teilweise oder komplett in den USA liegen. | ||
=== Seen === | === Seen === | ||
Nach Fläche sortiert. | |||
[[Große Seen]] | [[Große Seen]] | ||
=== Flüsse === | === Flüsse === | ||
Nach Länge sortiert | Nach Länge sortiert. | ||
[[Mississippi]], [[Rio Grande]] | [[Mississippi]], [[Rio Grande]] | ||
Zeile 55: | Zeile 58: | ||
[[Datei:Elvis Presley - TV Radio Mirror, January 1957 02.jpg|320px|miniatur|Der Mann in der Mitte mit der Gitarre ist Elvis Presley. Elvis verkaufte schon mehr als eine Milliarde Tonträger. ]] | [[Datei:Elvis Presley - TV Radio Mirror, January 1957 02.jpg|320px|miniatur|Der Mann in der Mitte mit der Gitarre ist Elvis Presley. Elvis verkaufte schon mehr als eine Milliarde Tonträger. ]] | ||
[[Datei:Steve Jobs Headshot 2010-CROP (cropped 2).jpg||320px|miniatur|Steve Jobs, der Gründer von Apple, erfand das IPhone, IPad und andere Geräte.]] | [[Datei:Steve Jobs Headshot 2010-CROP (cropped 2).jpg||320px|miniatur|Steve Jobs, der Gründer von Apple, erfand das IPhone, IPad und andere Geräte.]] | ||
Einige bekannte Amerikaner | Einige bekannte Amerikaner nach Geburtsjahr sortiert. | ||
=== Politiker === | === Politiker === | ||
[[George Washington]], [[Abraham Lincoln]], [[Joe Biden]], [[Donald Trump]], [[Mike Pence]], [[Barack Obama]], [[Kamala Harris]] | [[George Washington]], [[Abraham Lincoln]], [[Joe Biden]], [[Donald Trump]], [[Mike Pence]], [[Barack Obama]], [[Kamala Harris]] |
Version vom 19. August 2020, 23:07 Uhr
Die Vereinigten Staaten von Amerika sind das zweitgrößte Land Amerikas und das mit den meisten Einwohnern. Viele nennen das Land auch kurz USA, das ist die englische Abkürzung für das Land. Die meisten Einwohner der USA sprechen Englisch, eine offizielle Landessprache gibt es jedoch nicht.
Die USA bestehen aus 50 Bundesstaaten. Diese werden auf der Landesflagge durch 50 Sterne dargestellt. Schon seit es das Land gibt, wandern Menschen aus aller Welt dorthin aus. Das Staatsmotto der USA lautet „E pluribus unum“. Das ist Latein für „Aus vielen wird eins“. Damit ist gemeint, dass die USA eine Nation vieler Völker sind.
In dieser Übersicht stehen alle Klexikon-Artikel zu den USA.
Nachbarländer
In alphabetischer Reihenfolge.
Städte
Einige der größten und bekanntesten Städte der USA nach Einwohnerzahl sortiert. Die Einwohnerzahl ist in Klammern angegeben.
New York (8,4 Mio.), Los Angeles mit Hollywood (4 Mio.), Chicago (2,8 Mio.), San Francisco (870.000), Washington (Hauptstadt, 680.000), Boston (670.000), Las Vegas (630.000)
Bundesstaaten
Einige Bundesstaaten der USA nach Fläche sortiert.
Alaska, Texas, Kalifornien, Washington, Florida, New York, Hawaii
Manche Bundesstaaten werden zu einer bestimmten Region zusammengefasst:
Gewässer

Einige Gewässer, die teilweise oder komplett in den USA liegen.
Seen
Nach Fläche sortiert.
Flüsse
Nach Länge sortiert.
Berge und Gebirge
Gebirge
Sehenswürdigkeiten
Freiheitsstatue, Golden Gate Bridge, Grand Canyon, Weißes Haus
Geschichtliches
Indianer, Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg, Amerikanischer Bürgerkrieg, Wilder Westen, Cowboy, Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Kalter Krieg, Vietnamkrieg, Terroranschläge vom 11. September, Black Lives Matter
Amerikanische Literatur
Lederstrumpf, Tom Sawyer und Huckleberry Finn
Amerikanische Unternehmen
Apple, Amazon, Google, Facebook, YouTube
Bekannte Amerikaner
Einige bekannte Amerikaner nach Geburtsjahr sortiert.
Politiker
George Washington, Abraham Lincoln, Joe Biden, Donald Trump, Mike Pence, Barack Obama, Kamala Harris
Wissenschaftler
Thomas Alva Edison, Brüder Wright
Schriftsteller
Musiker
Louis Armstrong, Frank Sinatra, Ella Fitzgerald, Elvis Presley, Madonna, Michael Jackson
Unternehmer
John D. Rockefeller, Walt Disney, Steve Jobs, Bill Gates
Entdecker und Abenteurer
Calamity Jane, Charles Lindbergh, Neil Armstrong
Humanisten
Martin Luther King, Rosa Parks
Sportler
Hollywood-Stars
Steven Spielberg, Tom Hanks, Brad Pitt, Leonardo DiCaprio
Verbrecher
Jesse James, Billy The Kid, Al Capone, Bonnie und Clyde
Erfundene Personen
Tom Sawyer und Huckleberry Finn, Lucky Luke, Yakari