Benutzer:Thorsten Kreissig/Kraulschwimmen: Unterschied zwischen den Versionen
(Entwurf entsteht in einem Kurs mit Kindern. Erste Textfassung eingestellt, wird zeitnah verbessert) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
K (Michael Schulte verschob die Seite Entwurf:Kraulschwimmen nach Benutzer:Thorsten Kreissig/Kraulschwimmen, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Noch nicht auf der Liste der Artikelwünsche) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Kraulschwimmen ist eine der am häufigsten verwendeten [[Schwimmen|Schwimmtechniken]]. Es besteht aus einer Kombination von rechts und links abwechselnden Armzügen und schnellen, kleinen Beinbewegungen. Es ist die schnellste Art zu Schwimmen. | Das Kraulschwimmen oder Kraulen ist eine der am häufigsten verwendeten [[Schwimmen|Schwimmtechniken]]. Es besteht aus einer Kombination von rechts und links abwechselnden Armzügen und schnellen, kleinen Beinbewegungen. Es ist die schnellste Art zu Schwimmen. | ||
== Wie krault man richtig ? == | == Wie krault man richtig ? == | ||
Kraulen lernt man am Besten mit etwas Hilfestellung am Anfang. Eine grössere Person kann einen im Wasser zunächst hochhalten. | |||
Man legt sich im Wasser auf den [[Bauch]], die Arme nach vorne ausstreckt. Die Hände sollten leicht vor dem Kopf sein und die Finger zusammengeführt. | |||
Die Beine sind gestreckt und liegen eng beieinander. Die Zehen zeigen nach hinten. | |||
Nun strampelt man mit den Füẞe kräftig. | |||
Beuge die Knie leicht und bewege die Beine abwechselnd auf und ab. Die Bewegung sollte eher aus der Hüfte als aus den Knien kommen. Die Beine sollten sich wie eine dünne Flosse im Wasser bewegen, um zusätzlichen Vortrieb zu erzeugen | Beuge die Knie leicht und bewege die Beine abwechselnd auf und ab. Die Bewegung sollte eher aus der Hüfte als aus den Knien kommen. Die Beine sollten sich wie eine dünne Flosse im Wasser bewegen, um zusätzlichen Vortrieb zu erzeugen |
Aktuelle Version vom 2. Juni 2023, 06:28 Uhr
Das Kraulschwimmen oder Kraulen ist eine der am häufigsten verwendeten Schwimmtechniken. Es besteht aus einer Kombination von rechts und links abwechselnden Armzügen und schnellen, kleinen Beinbewegungen. Es ist die schnellste Art zu Schwimmen.
Wie krault man richtig ?
Kraulen lernt man am Besten mit etwas Hilfestellung am Anfang. Eine grössere Person kann einen im Wasser zunächst hochhalten. Man legt sich im Wasser auf den Bauch, die Arme nach vorne ausstreckt. Die Hände sollten leicht vor dem Kopf sein und die Finger zusammengeführt. Die Beine sind gestreckt und liegen eng beieinander. Die Zehen zeigen nach hinten.
Nun strampelt man mit den Füẞe kräftig. Beuge die Knie leicht und bewege die Beine abwechselnd auf und ab. Die Bewegung sollte eher aus der Hüfte als aus den Knien kommen. Die Beine sollten sich wie eine dünne Flosse im Wasser bewegen, um zusätzlichen Vortrieb zu erzeugen