Klexikon:Willkommen im Klexikon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Seltsam: Tagesschau, ZDF, Spiegel schreiben 5,5 Mio. Franken, dagegen sprechen FAZ, NZZ und Blick von 4,8 Mio. Franken. Mit 5 oder rund 5 liegen wir erst mal richtig.)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(93 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{SEITENTITEL:Wo Kinder nachschlagen}}
{{SEITENTITEL:Wo Kinder nachschlagen}}
<big>'''Klexikon.de''' ist die erste Wikipedia für Kinder! Jedes Jahr werden unsere Artikel hier im Klexikon und auch im [https://miniklexikon.zum.de MiniKlexikon] in besonders einfacher Sprache rund 20 Millionen Mal besucht. Das Klexikon ist also eine der beliebtesten Internetseiten für Kinder.</big>


Herzlich willkommen!
<div class="grid grid-large stretch-items">
<div class="width-1-2 themenbox">
<div class="themenbox-inner">
<!-- RUBRIK 1: Was ist gerade los? -->
=== Was ist gerade los? ===
[[File:Restaurant Blinde Kuh - September 2014 - Bild 7.JPG|border|links|300px]]  Die Kindersuchmaschine [[Blinde Kuh]] ist seit Anfang Januar abgeschaltet. Der Grund: Es gibt nach 20 Jahren kein [[Geld]] mehr vom Familienministerium in [[Deutschland]]. Das ist sehr schade, weil die Blinde Kuh so wichtig ist für Millionen von Schülerinnen und Schülern, die etwas im [[Internet]] suchen.


Klexikon.de ist die erste Wikipedia für Kinder! Pro Monat werden unsere Artikel bis zu zwei Millionen Mal besucht. Das Klexikon ist also eine der beliebtesten Internetseiten für Kinder. Geschrieben werden die Texte vor allem von Erwachsenen, die das freiwillig neben ihrem normalen Beruf machen. Kinder beteiligen wir aber zum Beispiel hier auf der Startseite.
Nun hofft die Blinde Kuh, von woanders Geld zu bekommen. Auch das [[Klexikon]] als großes und beliebtes Online-Lexikon für Kinder braucht [[Klexikon:Spenden|Spenden]] für seine Webseite, zum Beispiel von [[Eltern]] und Unternehmen. Für unsere [[Wikipedia]] für Kinder suchen wir außerdem dringend eine [[Stiftung]] oder eine andere Organisation, die uns fördern will. Wer hat Hinweise und Tipps für uns? Schreibt gerne an kontakt@klexikon.de
 
 
<div class="grid">
<div class="width-1-2">
<!---------- RUBRIK 1: AKTUELLES ---------->
<div style="min-height: 180px; background-color: #FAFAFF; width:100%; border: 1px #e1df12 solid; margin-bottom: 5px;margin-left:-1px">
<div style="height: 16pt; background-color:#faf814; border: 0px; border-bottom: 1px #e1df12; border-style: solid; font: 11pt; font-weight: bolder; position: relative;">
<div style="padding-left:38px; color:#333; ">Was ist gerade wichtig?</div></div>
<div style="clear: both; font-size: 95%; margin:1.5em 0.5em 0.5em 0.5em">
[[File:SUE-T-REX-FMNH-PR-2081-By-JJxFile.jpg|links|150px]]
Viel [[Geld]] für alte [[Knochen]]: In der Stadt [[Zürich]] in der [[Schweiz]] ist das [[Skelett]] eines [[Tyrannosaurus|Tyrannosaurus Rex]] für rund fünf Millionen [[Euro]] versteigert worden. Dieser T-Rex soll vor ungefähr 65 Millionen Jahren gelebt haben.
 
Genau genommen ist es ein Skelett-[[Puzzle]], denn es besteht aus [[Knochen]] von drei verschiedenen [[Tier]]en. Die sind in den [[USA]] gefunden worden. Die Hälfte der Knochen sind echt, die andere Hälfte wurde nachgebaut. Insgesamt ist das [[Dinosaurier]]-Skelett zwölf Meter lang und vier Meter hoch.
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>


<div class="width-1-2">
<div class="width-1-2 themenbox">
<!---------- RUBRIK 3: ARTIKEL DES MONATS ---------->
<div class="themenbox-inner">
<div style="min-height: 180px; background-color: #FAFAFF; width:100%; border: 1px #e1df12 solid; margin-bottom: 5px;margin-left:-1px">
<!-- RUBRIK 2: MEISTBESUCHT -->
<div style="height: 16pt; background-color:#faf814; border: 0px; border-bottom: 1px #e1df12; border-style: solid; font: 11pt; font-weight: bolder; position: relative;">
=== Was wird am meisten gesucht? ===
<div style="padding-left:38px; color:#333; ">Unser Artikel des Monats...</div></div>
[[File:Napoleon_in_1806.PNG|links|150px]] Im Dezember habt ihr euch natürlich ganz besonders für die Klexikon-Artikel über [[Weihnachten]], den [[Advent]], über [[Nikolaus]] oder über das jüdische Lichterfest [[Chanukka]] interessiert.
<div style="clear: both; font-size: 95%; margin:1.5em 0.5em 0.5em 0.5em">
[[File:Nasa_blue_marble.jpg|links|150px]]
...ist der über den [[Klimaschutz]]. Beim Klimaschutz geht es darum, dass sich das [[Klima]] nicht so stark erwärmt. Denn das kann schlimme Folgen für unseren [[Planet]]en [[Erde]] und uns [[Mensch]]en haben.  


Im Klexikon erklären wir, wie genau das Klima geschützt werden kann. Das hat viel mit [[Kohlendioxid]] oder kurz CO<sub>2</sub> zu tun. Aber wie können zum Beispiel [[Bäume]] und [[Wald|Wälder]] Kohlendioxid aus der [[Atmosphäre]] entfernen? Und warum haben die [[Mensch]]en bisher noch nicht genug für den Klimaschutz gemacht?
Sehr oft besucht wurden aber auch unsere Artikel über den [[Nahostkonflikt]] und [[Palästina]], über [[Zeitzonen]] und den [[Äquator]], über die [[Brüder Grimm]] und [[Napoleon]] (auf dem Foto) sowie über [[Jahreszeiten]] und das [[Schaltjahr]]. Bald verraten wir euch an dieser Stelle auch, was eure wichtigsten 20 Artikel im Jahr 2023 waren.
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>


<div class="width-1-2">
<div class="width-1-2 themenbox">
<!---------- RUBRIK 2: WUSSTEST DU...? ---------->
<div class="themenbox-inner">
<div style="min-height: 180px; background-color: #FAFAFF; width:100%; border: 1px #e1df12 solid; margin-bottom: 5px;margin-left:-1px">
<!-- RUBRIK 3: ERFINDUNGEN -->
<div style="height: 16pt; background-color:#faf814; border: 0px; border-bottom: 1px #e1df12; border-style: solid; font: 11pt; font-weight: bolder; position: relative;">
=== Wer hat's erfunden? ===
<div style="padding-left:38px; color:#333;">Wusstest du das schon?</div></div>
[[File:Gluehlampe_01_KMJ.jpg|links|150px]] Die [[Glühlampe]] ist vor ungefähr 200 Jahren erfunden worden. Damals verbrauchte sie noch sehr viel [[Strom]]. Erst 50 Jahre später hat der Erfinder [[Thomas Alva Edison]] die Glühlampe stark verbessert. Jetzt war sie auch gut zu gebrauchen. Sie wurde dann in großer Stückzahl hergestellt und verkauft.
<div style="clear: both; font-size: 95%; margin:1.5em 0.5em 0.5em 0.5em">
[[File:Lascaux_II.jpg|links|150px]]
Wie die [[Mensch]]en in der [[Steinzeit]] gelebt haben, können [[Wissenschaft]]ler heute durch Funde wie zum Beispiel [[Knochen]] herausfinden. Aber es gibt auch noch andere Spuren. Zum Beispiel hat man die berühmte [[Höhlenmalerei]] auf diesem Bild in [[Frankreich]] entdeckt.


In der Steinzeit waren [[Stein]]e sehr wichtig. Deshalb heißt die Steinzeit auch so. Aus Steinen stellten die Menschen [[Werkzeug]]e und [[Waffe]]n her. Angefangen hat die Steinzeit vor ungefähr 2,5 [[Million]]en Jahren. Das ist unglaublich lange her. Im Klexikon gibt es auch eigene Artikel über die [[Jungsteinzeit]] und die [[Altsteinzeit]].
Eine Glühlampe ist eine Lampe, bei der [[Elektrizität|elektrische Energie]] durch einen elektrischen Leiter fließt. Lange Zeit war das ein Faden aus dem [[Metall]] Wolfram. Wenn der Strom durch den Faden fließt, glüht und leuchtet er. Dadurch entsteht also [[Licht]].
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>


<div class="width-1-2">
<div class="width-1-2 themenbox">
<!---------- RUBRIK 4: MEISTBESUCHT ---------->
<div class="themenbox-inner">
<div style="min-height: 180px; background-color: #FAFAFF; width:100%; border: 1px #e1df12 solid; margin-bottom: 5px;margin-left:-1px">
<!-- RUBRIK 4: ARTIKEL DES MONATS -->
<div style="height: 16pt; background-color:#faf814; border: 0px; border-bottom: 1px #e1df12; border-style: solid; font: 11pt; font-weight: bolder; position: relative;">
=== Unser Artikel des Monats... ===
<div style="padding-left:38px; color:#333;">Was wird am meisten gelesen?</div></div>
[[Datei:Birthday cake-01.jpg|links|150px]] ...ist der über den [[Geburtstag]]. Denn in diesem Jahr wird das [[Klexikon]] 10 Jahre alt. Wir feiern das im Juni mit einer Party in [[Berlin]]. Dazu werden wir auch Kinder einer Schulklasse einladen, die uns ganz am Anfang im Jahr 2014 als 10-jährige mit Rat und Tat unterstützt haben. Heute sind diese „Kinder“ schon 20 Jahre alt und erwachsen.
<div style="clear: both; font-size: 95%; margin:1.5em 0.5em 0.5em 0.5em">
[[File:Organe_brust-bauch-br01b.jpg|links|150px]]
Im Jahr 2022 wurden diese Klexikon-Artikel am häufigsten besucht: [[Zehn Gebote]], [[Organ]]e (im Bild), [[Römisches Reich]], [[Äquator]], [[Erde]], [[Mittelalter]], [[Erster Weltkrieg|Erster]] und [[Zweiter Weltkrieg]], [[Zeitzone]], [[Hunde]] und [[Jahreszeiten]].  


Beliebt sind aber auch Tiere wie [[Biber]], [[Pinguine]], [[Reh]]e, [[Eichhörnchen]], [[Zugvögel]], [[Wölfe]] oder [[Husky]]s. Schließlich gibt es im Klexikon über [[:Kategorie:Tiere und Natur|500 Artikel zu Tieren und Natur]]. [[:Kategorie:Übersichtsseite|Weitere Übersichten]] für Hausaufgaben und Referate findet ihr [[:Kategorie:Übersichtsseite|hier]].
In unserem Klexikon-Artikel über den [[Geburtstag]] erfahrt ihr übrigens, was ein „runder“ Geburtstag ist, warum in manchen [[Länder]]n der Geburtstag der [[König|Königin oder des Königs]] ein [[Feiertag]] ist und dass bei uns lange Zeit der Namenstag wichtiger war als der Geburtstag.
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div> <!-- End .grid -->
</div> <!-- End .grid -->


Zeile 74: Zeile 53:
</inputbox>
</inputbox>


Unser Tipp: Schau dir auch unsere [[:Kategorie:Wissensgebiete|12 Wissensgebiete]] an. Darin findest du insgesamt [[:Kategorie:Klexikon-Artikel|über 3300 Artikel]].
Unser Tipp: Schau dir auch unsere [[:Kategorie:Wissensgebiete|12 Wissensgebiete]] an. Darin findest du insgesamt [[:Kategorie:Klexikon-Artikel|über 3400 Artikel]].


Wir freuen uns übrigens über Erwachsene, die gern verständlich schreiben und [[Hilfe:Mitmachen|mitmachen]] möchten.
Wir freuen uns übrigens über Erwachsene, die gern verständlich schreiben und [[Hilfe:Mitmachen|mitmachen]] möchten.
Zeile 95: Zeile 74:
[[Hilfe:Über uns|Über uns]] | [[Hilfe:In English|About us]]
[[Hilfe:Über uns|Über uns]] | [[Hilfe:In English|About us]]
</center>
</center>
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 19. Februar 2024, 09:42 Uhr

Klexikon.de ist die erste Wikipedia für Kinder! Jedes Jahr werden unsere Artikel hier im Klexikon und auch im MiniKlexikon in besonders einfacher Sprache rund 20 Millionen Mal besucht. Das Klexikon ist also eine der beliebtesten Internetseiten für Kinder.

Was ist gerade los?

Restaurant Blinde Kuh - September 2014 - Bild 7.JPG
Die Kindersuchmaschine Blinde Kuh ist seit Anfang Januar abgeschaltet. Der Grund: Es gibt nach 20 Jahren kein Geld mehr vom Familienministerium in Deutschland. Das ist sehr schade, weil die Blinde Kuh so wichtig ist für Millionen von Schülerinnen und Schülern, die etwas im Internet suchen.

Nun hofft die Blinde Kuh, von woanders Geld zu bekommen. Auch das Klexikon als großes und beliebtes Online-Lexikon für Kinder braucht Spenden für seine Webseite, zum Beispiel von Eltern und Unternehmen. Für unsere Wikipedia für Kinder suchen wir außerdem dringend eine Stiftung oder eine andere Organisation, die uns fördern will. Wer hat Hinweise und Tipps für uns? Schreibt gerne an kontakt@klexikon.de

Was wird am meisten gesucht?

Napoleon in 1806.PNG
Im Dezember habt ihr euch natürlich ganz besonders für die Klexikon-Artikel über Weihnachten, den Advent, über Nikolaus oder über das jüdische Lichterfest Chanukka interessiert.

Sehr oft besucht wurden aber auch unsere Artikel über den Nahostkonflikt und Palästina, über Zeitzonen und den Äquator, über die Brüder Grimm und Napoleon (auf dem Foto) sowie über Jahreszeiten und das Schaltjahr. Bald verraten wir euch an dieser Stelle auch, was eure wichtigsten 20 Artikel im Jahr 2023 waren.

Wer hat's erfunden?

Gluehlampe 01 KMJ.jpg
Die Glühlampe ist vor ungefähr 200 Jahren erfunden worden. Damals verbrauchte sie noch sehr viel Strom. Erst 50 Jahre später hat der Erfinder Thomas Alva Edison die Glühlampe stark verbessert. Jetzt war sie auch gut zu gebrauchen. Sie wurde dann in großer Stückzahl hergestellt und verkauft.

Eine Glühlampe ist eine Lampe, bei der elektrische Energie durch einen elektrischen Leiter fließt. Lange Zeit war das ein Faden aus dem Metall Wolfram. Wenn der Strom durch den Faden fließt, glüht und leuchtet er. Dadurch entsteht also Licht.

Unser Artikel des Monats...

Birthday cake-01.jpg
...ist der über den Geburtstag. Denn in diesem Jahr wird das Klexikon 10 Jahre alt. Wir feiern das im Juni mit einer Party in Berlin. Dazu werden wir auch Kinder einer Schulklasse einladen, die uns ganz am Anfang im Jahr 2014 als 10-jährige mit Rat und Tat unterstützt haben. Heute sind diese „Kinder“ schon 20 Jahre alt und erwachsen.

In unserem Klexikon-Artikel über den Geburtstag erfahrt ihr übrigens, was ein „runder“ Geburtstag ist, warum in manchen Ländern der Geburtstag der Königin oder des Königs ein Feiertag ist und dass bei uns lange Zeit der Namenstag wichtiger war als der Geburtstag.


Unser Tipp: Schau dir auch unsere 12 Wissensgebiete an. Darin findest du insgesamt über 3400 Artikel.

Wir freuen uns übrigens über Erwachsene, die gern verständlich schreiben und mitmachen möchten.

Fehlt noch ein Thema im Klexikon? Neue Artikel-Ideen kannst du per E-Mail an kontakt@klexikon.de schicken.



Das Klexikon wird empfohlen von
ZDF • KI.KA • Bundesfamilienministerium • Stiftung Lesen • DIE ZEIT

Gefördert von:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und MedienWikimedia DeutschlandWikimedia Schweiz

Trägerverein:
Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Über uns | About us