Schloss Sanssouci: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
File:Hintze, Heinrich - Marmorsaal im Schloss Sanssouci.jpg|Der Marmorsaal im Schloss, auf einem Gemälde um das Jahr 1840 | File:Hintze, Heinrich - Marmorsaal im Schloss Sanssouci.jpg|Der Marmorsaal im Schloss, auf einem Gemälde um das Jahr 1840 | ||
Datei:Sanssouci-Air.JPG|Das [[Schloss]], hier aus einem [[Flugzeug]] [[foto]]grafiert | Datei:Sanssouci-Air.JPG|Das [[Schloss]], hier aus einem [[Flugzeug]] [[foto]]grafiert | ||
Potsdam_Gitterpavillon_mit_dem_Bronzenachguss_des_Betenden_Knaben.jpg|Ein kleiner Pavillon im [[Garten]] | |||
Datei:Schloss sanssouci potsdam von innen.jpg|Das Konzertzimmer im Schloss | Datei:Schloss sanssouci potsdam von innen.jpg|Das Konzertzimmer im Schloss | ||
Datei:Potsdam pumpenhaus.jpg|Das Dampfmaschinen-Haus im Stil einer [[Moschee]], in der Nähe des Parks | Datei:Potsdam pumpenhaus.jpg|Das Dampfmaschinen-Haus im [[Stil]] einer [[Moschee]], in der Nähe des Parks | ||
Reflection_of_Sanssouci_Palace.jpg|Das Schloss spiegelt sich in einem Wasserbecken am unteren Ende der Treppe. | |||
</gallery> | </gallery> | ||
{{Artikel}} | {{Artikel}} | ||
[[Kategorie:Erdkunde]] | [[Kategorie:Erdkunde]] |
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2023, 21:32 Uhr

Sanssouci ist ein Schloss in Deutschland. Es liegt in Potsdam. Das ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg. Der Name ist Französisch: „Sans souci“ bedeutet „ohne Sorgen“. Denselben Namen trägt auch der Park um das Schloss.
König Friedrich der Große hat das Schloss im Baustil des Rokoko erbauen lassen. Er wollte einen Ort, an den er sich zurückziehen konnte. Sein eigentliches Schloss war nämlich das Stadtschloss in Berlin, der Hauptstadt von Preußen. Fertig war das Schloss im Jahr 1747, nachdem nur zwei Jahre lang daran gebaut worden war. Etwa hundert Jahre später hat ein anderer König das Schloss noch erweitern lassen.
Am Schloss und im Park gibt es heute viel zu sehen. Man hatte Gewächshäuser gebaut für Früchte, die sonst im Land nicht wachsen, wie Orangen und Bananen. Es gibt Wasserspeier und Statuen, künstliche Ruinen und weitere Gebäude. Für eine der Wasserfontänen hat man ein Haus mit Dampfmaschine gebaut, die sie antreibt. Das Haus sieht aus wie eine Moschee.
Schloss Sanssouci wird auch das „Versailles von Preußen“ genannt. Schloss Versailles ist das berühmte und noch größere Schloss der Könige von Frankreich. Seit dem Jahr 1990 sind das Schloss und der Park ein Weltkulturerbe der UNESCO.
Das Schloss, hier aus einem Flugzeug fotografiert
Ein kleiner Pavillon im Garten
Zu „Schloss Sanssouci“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.