Grundrechenarten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Die Seite wurde neu angelegt: „Three by Four|mini|Die Rechenaufgabe 4·3=12 Multiplikation ist eine Rechenart der Mathematik. Dabei nimmt man zwei Zahlen …“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 13. Mai 2016, 15:03 Uhr
Multiplikation ist eine Rechenart der Mathematik. Dabei nimmt man zwei Zahlen miteinander "mal". Für das Rechenzeichen gibt es zwei unterschiedliche Varianten: x oder · .
Multiplikation ist im Prinzip eine Art, Zahlen, die man immer mit sich selbst addieren würde, kürzer aufzuschreiben. Dazu ein Beispiel: man möchte 3+3+3+3 rechnen. Dies kann man vereinfacht auch als 4·3 schreiben (gesprochen: vier mal drei), da man vier mal die Zahl drei mit sich selbst addiert. Zahlen, die man miteinander multipliziert, werden "Faktoren" genannt.