Klexikon:Willkommen im Klexikon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(etwas vereinfacht)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(246 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{SEITENTITEL:Willkommen im Klexikon}}
{{SEITENTITEL:Wo Kinder nachschlagen}}
<div style="text-align: center">
<big>'''Klexikon.de''' ist die erste Wikipedia für Kinder! Jedes Jahr werden unsere Artikel hier im Klexikon und auch im [https://miniklexikon.zum.de MiniKlexikon] in besonders einfacher Sprache rund 20 Millionen Mal besucht. Das Klexikon ist also eine der beliebtesten Internetseiten für Kinder.</big>
Wo Kinder nachschlagen: Mit dem [[Hilfe:Über uns|Klexikon]] bieten wir eine „[[Wikipedia]] für Kinder“ an. Oben rechts und [http://klexikon.zum.de/wiki/Spezial:Suche hier] kannst du nach [[:Kategorie:Klexikon-Artikel|Artikeln]] suchen. Wir freuen uns, wenn du [[Hilfe:Mitmachen|mitmachen]] willst oder [[Hilfe:Kontakt|Fragen]] an uns hast.
 
</div>
<div class="grid grid-large stretch-items">
----
<div class="width-1-2 themenbox">
{| style="width: 100%; padding: 0px;margin-top:4px;"
<div class="themenbox-inner">
| style="width: 50%; vertical-align: top;"|
<!-- RUBRIK 1: Was ist gerade los? -->
=== Was ist gerade los? ===
[[File:Restaurant Blinde Kuh - September 2014 - Bild 7.JPG|border|links|300px]]  Die Kindersuchmaschine [[Blinde Kuh]] ist seit Anfang Januar abgeschaltet. Der Grund: Es gibt nach 20 Jahren kein [[Geld]] mehr vom Familienministerium in [[Deutschland]]. Das ist sehr schade, weil die Blinde Kuh so wichtig ist für Millionen von Schülerinnen und Schülern, die etwas im [[Internet]] suchen.


<!---------- BEKANNTE LEUTE ---------->
Nun hofft die Blinde Kuh, von woanders Geld zu bekommen. Auch das [[Klexikon]] als großes und beliebtes Online-Lexikon für Kinder braucht [[Klexikon:Spenden|Spenden]] für seine Webseite, zum Beispiel von [[Eltern]] und Unternehmen. Für unsere [[Wikipedia]] für Kinder suchen wir außerdem dringend eine [[Stiftung]] oder eine andere Organisation, die uns fördern will. Wer hat Hinweise und Tipps für uns? Schreibt gerne an kontakt@klexikon.de
<div style="min-height: 180px; background-color: #FAFAFF; width:100%; border: 1px #e1df12 solid; margin-bottom: 5px;margin-left:-1px">
<div style="height: 16pt; background-color:#faf814; border: 0px; border-bottom: 1px #e1df12; border-style: solid; font: 11pt; font-weight: bolder; position: relative;">
<div style="padding-left:38px; color:#333; ">[[:Kategorie:Bekannte Leute|Bekannte Leute]]</div></div>
<div style="clear: both; font-size: 95%; margin:1.5em 0.5em 0.5em 0.5em">
[[Bild:Antonius Pius IMG 9757.jpg|links|120px]]
Manche [[Mensch]]en werden bekannt, weil sie etwas können oder getan haben, wofür man sie bewundert. Andere haben Schlimmes gemacht. Doch auch sie haben oft viel verändert. Früher hat es lange gedauert, bis jemand bekannt wurde. Heute kann das ganz schnell gehen: Durch [[Fernsehen]] und [[Internet]] weiß man bald, was woanders in der Welt passiert.
</div>
</div>
<div style="clear:both; background-color: #fdfca1; border-top: #e1df12 1px solid; text-align: right; font-size: 90%; padding-right: 0.5em">[[:Kategorie:Bekannte Leute|Alle Seiten zu „Bekannte Leute“]]</div>
</div>
</div>


<!---------- ERDKUNDE ---------->
<div class="width-1-2 themenbox">
<div style="min-height: 180px; background-color: #FAFAFF; width:100%; border: 1px #e1df12 solid; margin-bottom: 5px;margin-left:-1px">
<div class="themenbox-inner">
<div style="height: 16pt; background-color:#faf814; border: 0px; border-bottom: 1px #e1df12; border-style: solid; font: 11pt; font-weight: bolder; position: relative;">
<!-- RUBRIK 2: MEISTBESUCHT -->
<div style="padding-left:38px; color:#333;">[[:Kategorie:Erdkunde|Erdkunde]]</div></div>
=== Was wird am meisten gesucht? ===
<div style="clear: both; font-size: 95%; margin:1.5em 0.5em 0.5em 0.5em">
[[File:Napoleon_in_1806.PNG|links|150px]] Im Dezember habt ihr euch natürlich ganz besonders für die Klexikon-Artikel über [[Weihnachten]], den [[Advent]], über [[Nikolaus]] oder über das jüdische Lichterfest [[Chanukka]] interessiert.
[[Bild:Morocco Africa Flickr Rosino December 2005 84527213.jpg|links|120px]]
 
Die [[Erdkunde]] ist eine [[Wissenschaft]], man nennt sie auch Geografie. „Geo“ kommt vom [[Griechische Sprache|griechischen]] Wort für [[Erde]]. In der Geografie beschreibt man Landschaften auf der Erde: [[Kontinent]]e und [[Meer]]e, [[Gebirge]] und [[Fluss|Flüsse]], Städte und Länder. Es geht auch darum, was fließendes [[Wasser]] bewirkt und wie [[Wetter]] und [[Klima]] die Erdoberfläche verändern.
Sehr oft besucht wurden aber auch unsere Artikel über den [[Nahostkonflikt]] und [[Palästina]], über [[Zeitzonen]] und den [[Äquator]], über die [[Brüder Grimm]] und [[Napoleon]] (auf dem Foto) sowie über [[Jahreszeiten]] und das [[Schaltjahr]]. Bald verraten wir euch an dieser Stelle auch, was eure wichtigsten 20 Artikel im Jahr 2023 waren.
</div>
</div>
<div style="clear:both; background-color: #fdfca1; border-top: #e1df12 1px solid; text-align: right; font-size: 90%; padding-right: 0.5em">[[:Kategorie:Erdkunde|Alle Seiten zu „Erdkunde“]]</div>
</div>
</div>


<!---------- GESCHICHTE ---------->
<div class="width-1-2 themenbox">
<div style="min-height: 180px; background-color: #FAFAFF; width:100%; border: 1px #e1df12 solid; margin-bottom: 5px;margin-left:-1px">
<div class="themenbox-inner">
<div style="height: 16pt; background-color:#faf814; border: 0px; border-bottom: 1px #e1df12; border-style: solid; font: 11pt; font-weight: bolder; position: relative;">
<!-- RUBRIK 3: ERFINDUNGEN -->
<div style="padding-left:38px; color:#333; ">[[:Kategorie:Geschichte|Geschichte]]</div></div>
=== Wer hat's erfunden? ===
<div style="clear: both; font-size: 95%; margin:1.5em 0.5em 0.5em 0.5em">
[[File:Gluehlampe_01_KMJ.jpg|links|150px]] Die [[Glühlampe]] ist vor ungefähr 200 Jahren erfunden worden. Damals verbrauchte sie noch sehr viel [[Strom]]. Erst 50 Jahre später hat der Erfinder [[Thomas Alva Edison]] die Glühlampe stark verbessert. Jetzt war sie auch gut zu gebrauchen. Sie wurde dann in großer Stückzahl hergestellt und verkauft.
[[Bild:Apollo 15 flag, rover, LM, Irwin.jpg|links|120px]]
 
[[Geschichte]] ist alles, was passiert ist. Genauer gesagt meint man damit die Geschichte der Menschen. Wie haben wir früher gelebt? Wovon haben wir gelebt? Was haben wir gemacht und aufgebaut? Worüber wurde [[Krieg]] geführt? Die frühesten Menschen lebten in der [[Steinzeit]]. Die eigentliche Geschichte beginnt aber im [[Altertum]] mit der [[Schrift]].
Eine Glühlampe ist eine Lampe, bei der [[Elektrizität|elektrische Energie]] durch einen elektrischen Leiter fließt. Lange Zeit war das ein Faden aus dem [[Metall]] Wolfram. Wenn der Strom durch den Faden fließt, glüht und leuchtet er. Dadurch entsteht also [[Licht]].
</div>
</div>
<div style="clear:both; background-color: #fdfca1; border-top: #e1df12 1px solid; text-align: right; font-size: 90%; padding-right: 0.5em">[[:Kategorie:Geschichte|Alle Seiten zu „Geschichte“]]</div>
</div>
</div>


<!---------- KÖRPER UND GESUNDHEIT ---------->
<div class="width-1-2 themenbox">
<div style="min-height: 180px; background-color: #FAFAFF; width:100%; border: 1px #e1df12 solid; margin-bottom: 5px;margin-left:-1px">
<div class="themenbox-inner">
<div style="height: 16pt; background-color:#faf814; border: 0px; border-bottom: 1px #e1df12; border-style: solid; font: 11pt; font-weight: bolder; position: relative;">
<!-- RUBRIK 4: ARTIKEL DES MONATS -->
<div style="padding-left:38px; color:#333; ">[[:Kategorie:Körper und Gesundheit|Körper und Gesundheit]]</div></div>
=== Unser Artikel des Monats... ===
<div style="clear: both; font-size: 95%; margin:1.5em 0.5em 0.5em 0.5em">
[[Datei:Birthday cake-01.jpg|links|150px]] ...ist der über den [[Geburtstag]]. Denn in diesem Jahr wird das [[Klexikon]] 10 Jahre alt. Wir feiern das im Juni mit einer Party in [[Berlin]]. Dazu werden wir auch Kinder einer Schulklasse einladen, die uns ganz am Anfang im Jahr 2014 als 10-jährige mit Rat und Tat unterstützt haben. Heute sind diese „Kinder“ schon 20 Jahre alt und erwachsen.
[[Bild:Respiratory function by Bryan Brandenburg.jpg|links|120px]]
Zu unserem Körper gehört die [[Haut]] und alles, was darunter ist. Die [[Organ]]e sorgen dafür, dass wir leben können. Dank des Skeletts und der [[Muskel]]n fallen wir nicht einfach um. Wenn es dem Körper und überhaupt dem Menschen gut geht, ist er [[Gesundheit|gesund]]. Allerdings gibt es viele [[Krankheit]]en. Der [[Arzt]] hilft dabei, wieder gesund zu werden, manchmal mit [[Medikament|Medikamenten]].
</div>
<div style="clear:both; background-color: #fdfca1; border-top: #e1df12 1px solid; text-align: right; font-size: 90%; padding-right: 0.5em">[[:Kategorie:Körper und Gesundheit|Alle Seiten zu „Körper und Gesundheit“]]</div>
</div>


<!---------- SPORT UND SPASS ---------->
In unserem Klexikon-Artikel über den [[Geburtstag]] erfahrt ihr übrigens, was ein „runder“ Geburtstag ist, warum in manchen [[Länder]]n der Geburtstag der [[König|Königin oder des Königs]] ein [[Feiertag]] ist und dass bei uns lange Zeit der Namenstag wichtiger war als der Geburtstag.
<div style="min-height: 180px; background-color: #FAFAFF; width:100%; border: 1px #e1df12 solid; margin-bottom: 5px;margin-left:-1px">
<div style="height: 16pt; background-color:#faf814; border: 0px; border-bottom: 1px #e1df12; border-style: solid; font: 11pt; font-weight: bolder; position: relative;">
<div style="padding-left:38px; color:#333; ">[[:Kategorie:Sport und Spaß|Sport und Spaß]]</div></div>
<div style="clear: both; font-size: 95%; margin:1.5em 0.5em 0.5em 0.5em">
[[Bild:Canadian women scrap, claw to Olympic victory at London 2012.jpg|links|120px]]
Viele Menschen treiben gerne [[Sport]] oder sehen anderen dabei zu. Beim Sport bewegt man sich, weil es Spaß macht oder weil man „besser“ sein will als andere. „Schneller, höher, weiter“ heißt das bei den [[Olympische Spiele|Olympischen Spielen]]. Seine Freizeit kann man außer mit Sport auch mit Spielen verbringen, zum Beispiel mit Brettspielen, Kartenspielen oder [[Computerspiel]]en.
</div>
</div>
<div style="clear:both; background-color: #fdfca1; border-top: #e1df12 1px solid; text-align: right; font-size: 90%; padding-right: 0.5em">[[:Kategorie:Sport und Spaß|Alle Seiten zu „Sport und Spaß“]]</div>
</div>
</div>
</div> <!-- End .grid -->


<!---------- TIERE UND NATUR ---------->
<div style="min-height: 180px; background-color: #FAFAFF; width:100%; border: 1px #e1df12 solid; margin-bottom: 5px;margin-left:-1px">
<div style="height: 16pt; background-color:#faf814; border: 0px; border-bottom: 1px #e1df12; border-style: solid; font: 11pt; font-weight: bolder; position: relative;">
<div style="padding-left:38px; color:#333;">[[:Kategorie:Tiere und Natur|Tiere und Natur]]</div></div>
<div style="clear: both; font-size: 95%; margin:1.5em 0.5em 0.5em 0.5em">
[[Bild:Monarch Butterfly 17-03-2006 6-44-40 p.m..JPG|links|120px]]
Die [[Natur]] ist alles um uns, ob es lebt oder nicht. Wir leben in der Natur, auch wenn wir in der [[Stadt]] wohnen. Bei der Natur denkt man oft an die Wildnis oder die Umwelt. Natur ist das, was nicht der [[Mensch]] geschaffen hat. Das Gegenteil von Natur ist die [[Kultur]]. Viele Menschen denken vor allem an [[Pflanze]]n und [[Tier|Tiere]]. Zur Natur gehören auch [[Gestein]]e, [[Meer]]e und das [[Wetter]].
</div>
<div style="clear:both; background-color: #fdfca1; border-top: #e1df12 1px solid; text-align: right; font-size: 90%; padding-right: 0.5em">[[:Kategorie:Tiere und Natur|Alle Seiten zu „Tiere und Natur“]]</div>
</div>
|
| style="vertical-align: top;"|


<!---------- BERUFE UND WIRTSCHAFT ---------->
<inputbox>
<div style="min-height: 180px; background-color: #FAFAFF; width:100%; border: 1px #e1df12 solid; margin-bottom: 5px;margin-left:-1px">
type=search
<div style="height: 16pt; background-color:#faf814; border: 0px; border-bottom: 1px #e1df12; border-style: solid; font: 11pt; font-weight: bolder; position: relative;">
buttonlabel=Suche diesen Artikel
<div style="padding-left:38px; color:#333;">[[:Kategorie:Berufe und Wirtschaft|Berufe und Wirtschaft]]</div></div>
searchbuttonlabel=Suche dieses Wort
<div style="clear: both; font-size: 95%; margin:1.5em 0.5em 0.5em 0.5em">
width=60
[[Bild:Fotothek df n-15 0000674 Zerspannungsfacharbeiter.jpg|links|120px]]
id=M
[[Beruf]]e und [[Wirtschaft]] sorgen dafür, dass wir leben können. Menschen brauchen viele Dinge: Etwas zu essen und zum Anziehen, wo man wohnen kann. Mal braucht man einen Friseur, mal einen [[Arzt]]. Woher kommen diese Dinge? Wer stellt sie her? Wie kommen sie zu uns? Alles dies sind Fragen für die Wirtschaft.
</inputbox>
</div>
<div style="clear:both; background-color: #fdfca1; border-top: #e1df12 1px solid; text-align: right; font-size: 90%; padding-right: 0.5em">[[:Kategorie:Berufe und Wirtschaft|Alle Seiten zu „Berufe und Wirtschaft“]]</div>
</div>


<!---------- ESSEN UND TRINKEN ---------->
Unser Tipp: Schau dir auch unsere [[:Kategorie:Wissensgebiete|12 Wissensgebiete]] an. Darin findest du insgesamt [[:Kategorie:Klexikon-Artikel|über 3400 Artikel]].
<div style="min-height: 180px; background-color: #FAFAFF; width:100%; border: 1px #e1df12 solid; margin-bottom: 5px;margin-left:-1px">
<div style="height: 16pt; background-color:#faf814; border: 0px; border-bottom: 1px #e1df12; border-style: solid; font: 11pt; font-weight: bolder; position: relative;">
<div style="padding-left:38px; color:#333;">[[:Kategorie:Essen und Trinken|Essen und Trinken]]</div></div>
<div style="clear: both; font-size: 95%; margin:1.5em 0.5em 0.5em 0.5em">
[[Bild:Moroccan Couscous.jpg|links|120px]]
Alle Menschen müssen essen und trinken, um zu überleben. [[Ernährung|Nahrung]] und Flüssigkeit werden vom Körper [[Verdauung|verdaut]]. Daraus erneuert sich der Körper, und er gewinnt Energie. Die Menschen essen und trinken aber auch, weil sie das gern tun. Und manchen macht das Kochen Spaß. Was sie mögen, hängt auch davon ab, in welchem Land sie leben.
</div>
<div style="clear:both; background-color: #fdfca1; border-top: #e1df12 1px solid; text-align: right; font-size: 90%; padding-right: 0.5em">[[:Kategorie:Essen und Trinken|Alle Seiten zu „Essen und Trinken“]]</div>
</div>


<!---------- GLAUBE UND DENKEN ---------->
Wir freuen uns übrigens über Erwachsene, die gern verständlich schreiben und [[Hilfe:Mitmachen|mitmachen]] möchten.
<div style="min-height: 180px; background-color: #FAFAFF; width:100%; border: 1px #e1df12 solid; margin-bottom: 5px;margin-left:-1px">
<div style="height: 16pt; background-color:#faf814; border: 0px; border-bottom: 1px #e1df12; border-style: solid; font: 11pt; font-weight: bolder; position: relative;">
<div style="padding-left:38px; color:#333;">[[:Kategorie:Glaube und Denken|Glaube und Denken]]</div></div>
<div style="clear: both; font-size: 95%; margin:1.5em 0.5em 0.5em 0.5em">
[[Bild:Niederwaldkirchen Blasiuskapelle - Fenster 1a Betender.jpg|links|120px]]
Glauben und Denken meint nicht einfach alles, woran man glaubt oder denkt, sondern: der Glaube an eine höhere Macht, die außerhalb der [[Natur]] steht, und das Denken an sich. Wer den Glauben meint, spricht oft von einer [[Religion]] wie dem [[Christentum]] oder dem [[Hinduismus]]. Große Denker hatten schon die [[Altes Griechenland|Alten Griechen]], die die [[Philosophie]] erfunden haben.
</div>
<div style="clear:both; background-color: #fdfca1; border-top: #e1df12 1px solid; text-align: right; font-size: 90%; padding-right: 0.5em">[[:Kategorie:Glaube und Denken|Alle Seiten zu „Glaube und Denken“]]</div>
</div>


<!---------- POLITIK UND GESELLSCHAFT ---------->
Fehlt noch ein Thema im Klexikon? Neue Artikel-Ideen kannst du per E-Mail an [mailto:kontakt@klexikon.de?subject=Neuer%20Artikel-Vorschlag%20 kontakt@klexikon.de] schicken.
<div style="min-height: 180px; background-color: #FAFAFF; width:100%; border: 1px #e1df12 solid; margin-bottom: 5px;margin-left:-1px">
<div style="height: 16pt; background-color:#faf814; border: 0px; border-bottom: 1px #e1df12; border-style: solid; font: 11pt; font-weight: bolder; position: relative;">
<div style="padding-left:38px; color:#333;">[[:Kategorie:Politik und Gesellschaft|Politik und Gesellschaft]]</div></div>
<div style="clear: both; font-size: 95%; margin:1.5em 0.5em 0.5em 0.5em">
[[Bild:Freiheit statt Angst 2013 (9702801461).jpg|links|120px]]
Bei [[Politik]] und [[Gesellschaft]] geht es um uns alle: Wir gehören zu einer Gesellschaft – sowohl einzeln, als auch in Gruppen. Alle Kinder sind so eine Gruppe, so wie alle Alten, Frauen und Männer, Reiche und Arme. Die Politik bestimmt, was für alle gilt. In einem [[Gesetz]] stehen Regeln, an die man sich halten muss. In einer [[Demokratie]] kann man darüber auch mitbestimmen.
</div>
<div style="clear:both; background-color: #fdfca1; border-top: #e1df12 1px solid; text-align: right; font-size: 90%; padding-right: 0.5em">[[:Kategorie:Politik und Gesellschaft|Alle Seiten zu „Politik und Gesellschaft“]]</div>
</div>


<!---------- SPRACHE UND KULTUR ---------->
<div style="min-height: 180px; background-color: #FAFAFF; width:100%; border: 1px #e1df12 solid; margin-bottom: 5px;margin-left:-1px">
<div style="height: 16pt; background-color:#faf814; border: 0px; border-bottom: 1px #e1df12; border-style: solid; font: 11pt; font-weight: bolder; position: relative;">
<div style="padding-left:38px; color:#333;">[[:Kategorie:Sprache und Kultur|Sprache und Kultur]]</div></div>
<div style="clear: both; font-size: 95%; margin:1.5em 0.5em 0.5em 0.5em">
[[Bild:Dick Ket - Composition au violon (cropped).jpg|links|120px]]
Die [[Kultur]] ist das, was der [[Mensch]] geschaffen hat. Viele Leute glauben, dass die Kultur nicht unbedingt zum Leben nötig ist. Genauso viele können sich aber ein Leben ohne Kultur kaum vorstellen. [[Musik]], Tanz, [[Malerei]], besondere Gebäude und auch [[Sprache]] und [[Schrift]] – viele unterschiedliche Sachen gehören zur Kultur.
</div>
<div style="clear:both; background-color: #fdfca1; border-top: #e1df12 1px solid; text-align: right; font-size: 90%; padding-right: 0.5em">[[:Kategorie:Sprache und Kultur|Alle Seiten zu „Sprache und Kultur“]]</div>
</div>


<!---------- WISSENSCHAFT UND TECHNIK ---------->
<div style="min-height: 180px; background-color: #FAFAFF; width:100%; border: 1px #e1df12 solid; margin-bottom: 5px;margin-left:-1px">
<div style="height: 16pt; background-color:#faf814; border: 0px; border-bottom: 1px #e1df12; border-style: solid; font: 11pt; font-weight: bolder; position: relative;">
<div style="padding-left:38px; color:#333; ">[[:Kategorie:Wissenschaft und Technik|Wissenschaft und Technik]]</div></div>
<div style="clear: both; font-size: 95%; margin:1.5em 0.5em 0.5em 0.5em">
[[Bild:Gian Francesco Giudice.JPG|links|120px]]
[[Wissenschaft]] und [[Technik]] helfen uns dabei, die Welt besser zu verstehen. Sie haben viele Erfindungen möglich gemacht. Wissenschaft bedeutet, richtig mit Wissen umzugehen. Man will etwas nicht nur so ungefähr wissen, sondern genau. Wissenschaftler und [[Erfinder]] prüfen gerne nach, messen und suchen nach noch mehr Wissen.
</div>
<div style="clear:both; background-color: #fdfca1; border-top: #e1df12 1px solid; text-align: right; font-size: 90%; padding-right: 0.5em">[[:Kategorie:Wissenschaft und Technik|Alle Seiten zu „Wissenschaft und Technik“]]</div>
</div>
|}
----
----
<center>
<center>
Das Klexikon ist von [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] und [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] gegründet worden.
Das Klexikon wird empfohlen von<br />
[[Hilfe:Presse|ZDF • KI.KA • Bundesfamilienministerium • Stiftung Lesen • DIE ZEIT]]  
 
Gefördert von:<br />
[https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskanzleramt/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien] • [https://www.wikimedia.de Wikimedia Deutschland] • [https://wikimedia.ch/de/ Wikimedia Schweiz]


Das Klexikon wird und wurde gefördert von [http://www.wikimedia.de Wikimedia Deutschland] (Erstellung des [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Konzept_Wikipedia_für_Kinder_-_Projekt_Freies_Kinderlexikon.pdf Konzepts]) und von der [http://www.zum.de Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet] (Trägerverein)
Trägerverein:<br />
[http://www.zum.de Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.]


''[[Hilfe:In English|About us in English]]''</center>
[[Hilfe:Über uns|Über uns]] | [[Hilfe:In English|About us]]
</center>
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 19. Februar 2024, 09:42 Uhr

Klexikon.de ist die erste Wikipedia für Kinder! Jedes Jahr werden unsere Artikel hier im Klexikon und auch im MiniKlexikon in besonders einfacher Sprache rund 20 Millionen Mal besucht. Das Klexikon ist also eine der beliebtesten Internetseiten für Kinder.

Was ist gerade los?

Restaurant Blinde Kuh - September 2014 - Bild 7.JPG
Die Kindersuchmaschine Blinde Kuh ist seit Anfang Januar abgeschaltet. Der Grund: Es gibt nach 20 Jahren kein Geld mehr vom Familienministerium in Deutschland. Das ist sehr schade, weil die Blinde Kuh so wichtig ist für Millionen von Schülerinnen und Schülern, die etwas im Internet suchen.

Nun hofft die Blinde Kuh, von woanders Geld zu bekommen. Auch das Klexikon als großes und beliebtes Online-Lexikon für Kinder braucht Spenden für seine Webseite, zum Beispiel von Eltern und Unternehmen. Für unsere Wikipedia für Kinder suchen wir außerdem dringend eine Stiftung oder eine andere Organisation, die uns fördern will. Wer hat Hinweise und Tipps für uns? Schreibt gerne an kontakt@klexikon.de

Was wird am meisten gesucht?

Napoleon in 1806.PNG
Im Dezember habt ihr euch natürlich ganz besonders für die Klexikon-Artikel über Weihnachten, den Advent, über Nikolaus oder über das jüdische Lichterfest Chanukka interessiert.

Sehr oft besucht wurden aber auch unsere Artikel über den Nahostkonflikt und Palästina, über Zeitzonen und den Äquator, über die Brüder Grimm und Napoleon (auf dem Foto) sowie über Jahreszeiten und das Schaltjahr. Bald verraten wir euch an dieser Stelle auch, was eure wichtigsten 20 Artikel im Jahr 2023 waren.

Wer hat's erfunden?

Gluehlampe 01 KMJ.jpg
Die Glühlampe ist vor ungefähr 200 Jahren erfunden worden. Damals verbrauchte sie noch sehr viel Strom. Erst 50 Jahre später hat der Erfinder Thomas Alva Edison die Glühlampe stark verbessert. Jetzt war sie auch gut zu gebrauchen. Sie wurde dann in großer Stückzahl hergestellt und verkauft.

Eine Glühlampe ist eine Lampe, bei der elektrische Energie durch einen elektrischen Leiter fließt. Lange Zeit war das ein Faden aus dem Metall Wolfram. Wenn der Strom durch den Faden fließt, glüht und leuchtet er. Dadurch entsteht also Licht.

Unser Artikel des Monats...

Birthday cake-01.jpg
...ist der über den Geburtstag. Denn in diesem Jahr wird das Klexikon 10 Jahre alt. Wir feiern das im Juni mit einer Party in Berlin. Dazu werden wir auch Kinder einer Schulklasse einladen, die uns ganz am Anfang im Jahr 2014 als 10-jährige mit Rat und Tat unterstützt haben. Heute sind diese „Kinder“ schon 20 Jahre alt und erwachsen.

In unserem Klexikon-Artikel über den Geburtstag erfahrt ihr übrigens, was ein „runder“ Geburtstag ist, warum in manchen Ländern der Geburtstag der Königin oder des Königs ein Feiertag ist und dass bei uns lange Zeit der Namenstag wichtiger war als der Geburtstag.


Unser Tipp: Schau dir auch unsere 12 Wissensgebiete an. Darin findest du insgesamt über 3400 Artikel.

Wir freuen uns übrigens über Erwachsene, die gern verständlich schreiben und mitmachen möchten.

Fehlt noch ein Thema im Klexikon? Neue Artikel-Ideen kannst du per E-Mail an kontakt@klexikon.de schicken.



Das Klexikon wird empfohlen von
ZDF • KI.KA • Bundesfamilienministerium • Stiftung Lesen • DIE ZEIT

Gefördert von:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und MedienWikimedia DeutschlandWikimedia Schweiz

Trägerverein:
Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.

Über uns | About us