Salzburg: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „eiss“ durch „eiß“) |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei: | {{Infobox Salzburg}} | ||
Salzburg ist ein [[Bundesland]] in der Mitte von [[Österreich]]. | [[Datei:Hohensalzburg-mw02.jpg|mini|Die [[Altstadt]] von Salzburg am [[Fluss]] Salzach mit [[Dom]] und der [[Festung]] Hohensalzburg]] | ||
Salzburg ist ein [[Bundesland]] in der Mitte von [[Österreich]]. Etwas mehr als eine halbe [[Million]] [[Mensch]]en leben dort. Damit gehört Salzburg zu den kleineren Bundesländern. Die [[Hauptstadt]] des Landes heißt auch Salzburg und hat 150.000 Einwohner. Sie liegt am [[Fluss]] Salzach. Die Stadt Salzburg kam durch den Salztransport auf der Salzach, und die Burg im Zentrum von Salzburg zu ihrem [[Name|Namen]]. Die Burg heißt "Festung Hohensalzburg". | |||
Seit dem [[Mittelalter]] war Salzburg ein eigenes Fürstentum und wurde von einem [[Bischof]] regiert. Erst im Jahr 1805 kam die Gegend zu Österreich, also vor etwa 200 Jahren. Die Salzburger Fürsten liebten die [[Kunst]]. Sie förderten zum Beispiel [[Musik|Musiker]] wie [[Wolfgang Amadeus Mozart]], der in der Stadt [[Geburt|geboren]] wurde. Deshalb nennt sich Salzburg die „Mozartstadt“. | |||
Heute leben die Menschen in Salzburg vor allem vom [[Tourismus]]. Sehr viele Menschen machen hier [[ | Heute leben die Menschen in Salzburg vor allem vom [[Tourismus]]. Sehr viele Menschen machen hier [[Urlaub]], auch aus [[Deutschland]]. Sie kommen vor allem zum Skifahren, Wandern und Klettern in den [[Alpen]]. Andere mögen lieber [[kultur]]elle Veranstaltungen wie die „Salzburger Festspiele“, ein sehr bekanntes Festival für [[Klassik|klassische]] [[Musik]]. Die Festung wird von jährlich über einer Million Menschen besucht. Das sind nach [[Schloss Schönbrunn|Schönbrunn]] und Kunsthistorisches Museum in Wien die meisten Besucher in Österreich. | ||
<gallery> | |||
[[ | Datei:Mozart-by-Croce-1780-81.jpg|Der bekannteste Salzburger ist [[Wolfgang Amadeus Mozart]]. | ||
File:Fierrabras 0161 Michelides.jpgWer [[Klassik|klassische]] Musik mag, kennt sicherlich auch die Salzburger Festspiele. | |||
Datei:VenedigerSeilschaftAmGipfelgrat.jpg|Der höchste [[Berg]] im [[Bundesland]] Salzburg ist der Großvenediger. | |||
File:Eisriesenwelt, Macizos de Tennen, Austria, 2019-05-18, DD 58.jpg|Eisriesenwelt im Tennengebirge | |||
File:Castillo de Hohenwerfen, Werfen, Austria, 2019-05-17, DD 143-149 PAN.jpg|Festung Hohenwerfen bei Werfen | |||
Datei:Wolfgangsee2007.jpg|Im Salzkammergut liegt der Wolfgangsee, den [[Tourismus|Touristen]] gern besuchen. | |||
</gallery> | |||
{{Artikel|mini=ja}} | |||
[[Kategorie:Erdkunde]] | [[Kategorie:Erdkunde]] |
Aktuelle Version vom 21. November 2022, 22:55 Uhr
| ||||
![]() Wappen | ||||
Land | Österreich | |||
Bundesland | Salzburg | |||
Einwohnerzahl | etwa 155.000 | |||
Fläche | etwa 66 Quadratkilometer | |||
Bürgermeister | Harald Preuner | |||
Wo die Stadt in Österreich liegt |
Salzburg ist ein Bundesland in der Mitte von Österreich. Etwas mehr als eine halbe Million Menschen leben dort. Damit gehört Salzburg zu den kleineren Bundesländern. Die Hauptstadt des Landes heißt auch Salzburg und hat 150.000 Einwohner. Sie liegt am Fluss Salzach. Die Stadt Salzburg kam durch den Salztransport auf der Salzach, und die Burg im Zentrum von Salzburg zu ihrem Namen. Die Burg heißt "Festung Hohensalzburg".
Seit dem Mittelalter war Salzburg ein eigenes Fürstentum und wurde von einem Bischof regiert. Erst im Jahr 1805 kam die Gegend zu Österreich, also vor etwa 200 Jahren. Die Salzburger Fürsten liebten die Kunst. Sie förderten zum Beispiel Musiker wie Wolfgang Amadeus Mozart, der in der Stadt geboren wurde. Deshalb nennt sich Salzburg die „Mozartstadt“.
Heute leben die Menschen in Salzburg vor allem vom Tourismus. Sehr viele Menschen machen hier Urlaub, auch aus Deutschland. Sie kommen vor allem zum Skifahren, Wandern und Klettern in den Alpen. Andere mögen lieber kulturelle Veranstaltungen wie die „Salzburger Festspiele“, ein sehr bekanntes Festival für klassische Musik. Die Festung wird von jährlich über einer Million Menschen besucht. Das sind nach Schönbrunn und Kunsthistorisches Museum in Wien die meisten Besucher in Österreich.
Der bekannteste Salzburger ist Wolfgang Amadeus Mozart.
Der höchste Berg im Bundesland Salzburg ist der Großvenediger.
Im Salzkammergut liegt der Wolfgangsee, den Touristen gern besuchen.
Zu „Salzburg“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.