São Tomé und Príncipe: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox_São_Tomé_und_Príncipe}} | |||
São Tomé und Príncipe ist ein Land vor der [[Küste]] von [[Afrika]]. Es besteht aus zwei größeren [[Insel|Inseln]], die São Tomé und Príncipe heißen, und einigen kleineren. Das Land liegt im [[Atlantischer Ozean|Atlantischen Ozean]] vor Gabon und ist nicht weit vom [[Äquator]] entfernt. | São Tomé und Príncipe ist ein Land vor der [[Küste]] von [[Afrika]]. Es besteht aus zwei größeren [[Insel|Inseln]], die São Tomé und Príncipe heißen, und einigen kleineren. Das Land liegt im [[Atlantischer Ozean|Atlantischen Ozean]] vor Gabon und ist nicht weit vom [[Äquator]] entfernt. Die Insel São Tomé ist nach dem [[Heiliger|Heiligen]] Thomas benannt, Príncipe ist die „Insel des Prinzen“. | ||
Die Inseln sind durch [[Vulkan|Vulkane]] entstanden. Sie waren unbewohnt, bis Ende des [[Mittelalter]]s Portugiesen dort ankamen. Die eine Insel wurde nach dem [[Heiliger|Heiligen]] Thomas benannt: An seinem Gedenktag wurden die Inseln entdeckt. Die andere erhielt nach einigen Jahren den Namen nach dem [[Prinz|Prinzen]] von [[Portugal]]. Das war damals der Sohn des [[König|Königs]] von Portugal. | Die Inseln sind durch [[Vulkan|Vulkane]] entstanden. Sie waren unbewohnt, bis Ende des [[Mittelalter]]s Portugiesen dort ankamen. Die eine Insel wurde nach dem [[Heiliger|Heiligen]] Thomas benannt: An seinem Gedenktag wurden die Inseln entdeckt. Die andere erhielt nach einigen Jahren den Namen nach dem [[Prinz|Prinzen]] von [[Portugal]]. Das war damals der Sohn des [[König|Königs]] von Portugal. | ||
Seit dem Jahr 1975 ist São Tomé und Príncipe ein eigenes Land | Seit dem Jahr 1975 ist São Tomé und Príncipe ein eigenes Land. Die meisten [[Einwohner]] haben [[Vorfahren]] aus Afrika. [[Portugiesische Sprache|Portugiesisch]] ist die [[Amtssprache]], aber viele [[Einwohner]] sprechen Mischsprachen. Darin stecken sowohl Portugiesisch als auch afrikanische Sprachen. | ||
An der Küste ist es heiß, wie man es aus den Tropen auch sonst kennt. Manchmal wird es über 32 Grad [[Celsius]] heiß. Im [[Gebirge]] ist es deutlich kühler. Früher hat man vor allem | An der Küste ist es heiß, wie man es aus den Tropen auch sonst kennt. Manchmal wird es über 32 Grad [[Celsius]] heiß. Im [[Gebirge]] ist es deutlich kühler. Früher hat man vor allem [[Zucker]]rohr angebaut. Heute verdienen die Inseln dadurch, dass man in der Nähe [[Erdöl]] gefunden hat. | ||
{{ | Im Jahr 1919 fuhr eine Expedition auf die Insel Príncipe, um dort eine [[Sonnenfinsternis]] zu beobachten. Damit bestätigten sie die Richtigkeit von [[Albert Einstein]]s [[Relativitätstheorie]]. | ||
<gallery> | |||
In the city center, the new marketplace bustles with activity..jpg|Eine [[Markt]]halle in São Tomé. Das ist auch der Name der [[Hauptstadt]]. | |||
Principe Island 1357.jpg|Dieser [[Mann]] trägt eine [[Tradition|traditionell]]e Tracht. | |||
São Tomé - Pico Cão Grande.jpg|Der höchste [[Berg]] des Landes ist 2000 [[Meter]] hoch. | |||
Sao Tome 10 (16247155721).jpg|Diese [[Katholische Kirche|katholische]] [[Kirche]] steht in São Tomé. | |||
File:Príncipe golden weaver (Ploceus princeps) female.jpg|Ein Prinzenweber auf einer [[Kakao]]-Pflanze | |||
File:Forte de São Sebastião - São Tomé (8084270442).jpg|Dieses alte Fort ist heute ein [[Museum]]. | |||
</gallery> | |||
{{Artikel}} | |||
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Sao Tome und Principe]] | [[Kategorie:Klexikon-Artikel|Sao Tome und Principe]] | ||
[[Kategorie:Erdkunde|Sao Tome und Principe]] | [[Kategorie:Erdkunde|Sao Tome und Principe]] | ||
[[Kategorie:Artikel mit geprüfter Infobox]] |
Aktuelle Version vom 23. Juni 2022, 18:03 Uhr
| ||||
![]() Flagge | ||||
Hauptstadt | São Tomé | |||
Amtssprache | Portugiesisch | |||
Staatsoberhaupt | Präsident Carlos Vila Nova | |||
Einwohnerzahl | etwa 204.000 | |||
Fläche | etwa 1.000 Quadratkilometer | |||
![]() | ||||
Wo das Land in Afrika liegt | ||||
Übersicht: Alle Staaten der Erde |
São Tomé und Príncipe ist ein Land vor der Küste von Afrika. Es besteht aus zwei größeren Inseln, die São Tomé und Príncipe heißen, und einigen kleineren. Das Land liegt im Atlantischen Ozean vor Gabon und ist nicht weit vom Äquator entfernt. Die Insel São Tomé ist nach dem Heiligen Thomas benannt, Príncipe ist die „Insel des Prinzen“.
Die Inseln sind durch Vulkane entstanden. Sie waren unbewohnt, bis Ende des Mittelalters Portugiesen dort ankamen. Die eine Insel wurde nach dem Heiligen Thomas benannt: An seinem Gedenktag wurden die Inseln entdeckt. Die andere erhielt nach einigen Jahren den Namen nach dem Prinzen von Portugal. Das war damals der Sohn des Königs von Portugal.
Seit dem Jahr 1975 ist São Tomé und Príncipe ein eigenes Land. Die meisten Einwohner haben Vorfahren aus Afrika. Portugiesisch ist die Amtssprache, aber viele Einwohner sprechen Mischsprachen. Darin stecken sowohl Portugiesisch als auch afrikanische Sprachen.
An der Küste ist es heiß, wie man es aus den Tropen auch sonst kennt. Manchmal wird es über 32 Grad Celsius heiß. Im Gebirge ist es deutlich kühler. Früher hat man vor allem Zuckerrohr angebaut. Heute verdienen die Inseln dadurch, dass man in der Nähe Erdöl gefunden hat.
Im Jahr 1919 fuhr eine Expedition auf die Insel Príncipe, um dort eine Sonnenfinsternis zu beobachten. Damit bestätigten sie die Richtigkeit von Albert Einsteins Relativitätstheorie.
Eine Markthalle in São Tomé. Das ist auch der Name der Hauptstadt.
Dieser Mann trägt eine traditionelle Tracht.
Diese katholische Kirche steht in São Tomé.
Ein Prinzenweber auf einer Kakao-Pflanze
Dieses alte Fort ist heute ein Museum.
Zu „São Tomé und Príncipe“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.