Reptilien: Unterschied zwischen den Versionen
K (Parameter "|mini=ja" in Artikel-Vorlage ergänzt für Link zum MiniKlexikon) |
(Bilder) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Reptilien haben keine bestimmte Körpertemperatur. Sie passen sich der Umgebung an. Man nennt das „wechselwarm“. Eine Schlange beispielsweise hat also nach einem ausgiebigen Sonnenbad die höhere Körpertemperatur als nach einer kalten Nacht. | Reptilien haben keine bestimmte Körpertemperatur. Sie passen sich der Umgebung an. Man nennt das „wechselwarm“. Eine Schlange beispielsweise hat also nach einem ausgiebigen Sonnenbad die höhere Körpertemperatur als nach einer kalten Nacht. | ||
<gallery> | |||
File:Mamba Dendroaspis angusticeps.jpg|Die Gewöhnliche Mamba ist eine Giftschlange, die im Osten von [[Afrika]] lebt. | |||
File:Close-up photograph of an Iguana iguana.jpg|Der Grüne Leguan ist ein Pflanzenfresser aus [[Südamerika]] | |||
File:Blue-legged chameleon (Calumma crypticum) male Ranomafana.jpg|Ein Kamäleon aus [[Madagaskar]] | |||
File:Yacare caiman (Caiman yacare) 2.jpg|Ein Brillenkaiman aus [[Brasilien]] | |||
File:Cat playing with a lizard.jpg|Die Katze ist ein [[Säugetier]], die Blutsaugeragame ein Reptil. | |||
File:A butterfly feeding on the tears of a turtle in Ecuador.jpg|Ein [[Schmetterlinge|Schmetterling]] frisst die Tränen einer Schildkröte. | |||
</gallery> | |||
{{Artikel|mini=ja}} | {{Artikel|mini=ja}} | ||
[[Kategorie:Tiere und Natur]] | [[Kategorie:Tiere und Natur]] |
Version vom 8. Mai 2021, 20:22 Uhr

Reptilien oder Kriechtiere nennt man eine Klasse von Tieren, die zumeist auf dem Land leben. Zu ihnen gehören die Echsen, Krokodile, Schlangen und Schildkröten. Nur Meeres-Schildkröten und See-Schlangen leben im Meer.
Früher hat man die Reptilien als eine von fünf großen Gruppen von Tieren angesehen, die eine Wirbelsäule im Rücken haben. Diese Ansicht ist jedoch teilweise überholt. Heute nennen Wissenschaftler nur noch Tiere mit ungefähr den folgenden Ähnlichkeiten so:
Reptilien haben eine trockene Haut ohne Schleim. Das unterscheidet sie von den Amphibien. Sie haben auch keine Federn oder Haare, das unterscheidet sie von Vögeln und Säugetieren. Außerdem atmen sie mit einer Lunge, sind also keine Fische.
Die meisten Reptilien haben einen Schwanz und vier Beine. Ihre Haut ist mit harten Hornschuppen geschützt, die manchmal sogar einen richtigen Panzer bilden. Weil diese Schuppen aber nicht mitwachsen, müssen Reptilien sich von Zeit zu Zeit häuten. Das heißt: Sie stoßen ihre alte Haut ab.
Die meisten Reptilien vermehren sich, indem sie Eier legen. Nur die Eier der Krokodile und vieler Schildkröten haben eine harte Schale aus Kalk wie die Vogeleier. Die übrigen Reptilien legen Eier mit weichen Schalen. Oft erinnern diese an eine starke Haut oder an Pergament.
Reptilien haben keine bestimmte Körpertemperatur. Sie passen sich der Umgebung an. Man nennt das „wechselwarm“. Eine Schlange beispielsweise hat also nach einem ausgiebigen Sonnenbad die höhere Körpertemperatur als nach einer kalten Nacht.
Die Gewöhnliche Mamba ist eine Giftschlange, die im Osten von Afrika lebt.
Der Grüne Leguan ist ein Pflanzenfresser aus Südamerika
Ein Kamäleon aus Madagaskar
Ein Brillenkaiman aus Brasilien
Die Katze ist ein Säugetier, die Blutsaugeragame ein Reptil.
Ein Schmetterling frisst die Tränen einer Schildkröte.
Zu „Reptilien“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.