Oberösterreich: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Oberösterreich ist ein Bundesland von Österreich. Es gehört zu den größeren Bundesländern. Dort leben fast eine und eine halbe Million Einwohner.…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(28 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Oberösterreich ist ein [[Bundesland]] von [[Österreich]]. | [[Datei:Austria St.Florian Monastery.jpg|mini|Das [[Stift]] Sankt Florian ist ein [[Kloster]] aus der Zeit des [[Barock]]. Es wurde um das [[Jahr]] 1700 gebaut. Hier gibt es heute unter anderem ein Internat für [[Junge]]n mit einem berühmten Knabenchor. Außerdem befindet sich hier ein [[Museum]] über die [[Feuerwehr]].]] | ||
Oberösterreich ist ein [[Bundesland]] von [[Österreich]]. Nach der Fläche ist es das viertgrößte Bundesland. In Oberösterreich leben fast 1,5 [[Million]] [[Einwohner]]. Der Name Oberösterreich kommt daher, dass es hoch gelegen ist. Es hat also viele Hügel und Berge. Früher nannte man es auch „Österreich ob der Enns“, weil es nördlich vom [[Fluss]] [[Enns]] liegt. Die [[Hauptstadt]] von Oberösterreich heißt [[Linz]]. Es ist auch die größte Stadt des Bundeslandes. Andere große Städte sind Steyr und [[Wels (Stadt)|Wels]]. | |||
Ein großer Teil des Bundeslandes gehörte früher zu [[Bayern]], zum Beispiel das Innviertel. Seit dem Jahr 1564 herrschte die Familie der Habsburger über Oberösterreich. In der Zeit von [[ | Ein großer Teil des Bundeslandes gehörte früher zu [[Bayern]], zum Beispiel das Innviertel. Seit dem Jahr 1564 herrschte die [[Familie]] der [[Habsburger]] über Oberösterreich. In der Zeit von [[Napoleon]] besetzte Frankreich das Gebiet mehrmals. | ||
Ein Teil Oberösterreichs gehört bereits zu den [[Alpen]], ein weiterer zum Alpenvorland. Ein Stück des Böhmerwaldes, ein [[Mittelgebirge]], ist ebenfalls oberösterreichisch. Eine bekannte Gegend ist das [[Salz|Salzkammergut]], das [[Tourist]]en im [[Sommer]] und im [[Winter]] anzieht. | |||
<gallery> | |||
Datei:Burg Altpernstein mit Terrassenbesucher.jpg|Die [[Burg]] Altpernstein in Micheldorf stammt aus dem [[Mittelalter]]. | |||
Datei:Kraftwerk Steyrdurchbruch 20050513.jpg|Das [[Kraftwerk]] am Steyrdurchbruch | |||
Datei:Attersee at Nussdorf.jpg|In Nussdorf am Attersee | |||
Datei:Dachstein Para.JPG|Der Hohe Dachstein ist der höchste [[Berg]] in Oberösterreich, fast 3000 [[Meter]]. | |||
Datei:Foto.Linzertorte.JPG|In der Linzer [[Torte]] ist Rote-[[Johannisbeere|Johannisbeer]]-Marmelade. | |||
</gallery> | |||
[[Kategorie: | {{Artikel}} | ||
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Oberosterreich]] | |||
[[Kategorie:Erdkunde|Oberosterreich]] |
Aktuelle Version vom 8. Mai 2021, 12:56 Uhr
Oberösterreich ist ein Bundesland von Österreich. Nach der Fläche ist es das viertgrößte Bundesland. In Oberösterreich leben fast 1,5 Million Einwohner. Der Name Oberösterreich kommt daher, dass es hoch gelegen ist. Es hat also viele Hügel und Berge. Früher nannte man es auch „Österreich ob der Enns“, weil es nördlich vom Fluss Enns liegt. Die Hauptstadt von Oberösterreich heißt Linz. Es ist auch die größte Stadt des Bundeslandes. Andere große Städte sind Steyr und Wels.
Ein großer Teil des Bundeslandes gehörte früher zu Bayern, zum Beispiel das Innviertel. Seit dem Jahr 1564 herrschte die Familie der Habsburger über Oberösterreich. In der Zeit von Napoleon besetzte Frankreich das Gebiet mehrmals.
Ein Teil Oberösterreichs gehört bereits zu den Alpen, ein weiterer zum Alpenvorland. Ein Stück des Böhmerwaldes, ein Mittelgebirge, ist ebenfalls oberösterreichisch. Eine bekannte Gegend ist das Salzkammergut, das Touristen im Sommer und im Winter anzieht.
Die Burg Altpernstein in Micheldorf stammt aus dem Mittelalter.
Das Kraftwerk am Steyrdurchbruch
In der Linzer Torte ist Rote-Johannisbeer-Marmelade.
Zu „Oberösterreich“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.