Learning Resource Metadata Initiative (LRMI) - Metadaten
Aus Klexikon – das Kinderlexikon
- identifier: f7c4026d-8c8d-4fc6-b464-64f40dad62aa
- keywords:
- 0: Kinderlexikon
- 1: Lexikon
- @type:
- 0: CreativeWork
- 1: MediaObject
- educationalAudience: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
- description: Bei einem Blasinstrument bläst der Musiker mit dem Mund Luft durch das Mundstück, damit der Klang entsteht. Das älteste und einfachste Blasinstrument ist die Flöte, die es schon in der Steinzeit gab. Heute gibt es viele verschiedene Blasinstrumente. Sie bilden eine eigene Gruppe unter den Musikinstrumenten. Es gibt noch weitere Musikinstrumente, bei denen der Klang durch einen Luftstrom entsteht, zum Beispiel die Orgel oder das Akkordeon. Sie gehören aber nicht zu den Blasinstrumenten.
- dateModified: 2025-08-17T21:45:49Z
- replicationSourceId: 12908
- @context: http://schema.org/
- intendedEndUserRole: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
- version: 1.10
- ContentSize: 6045
- url: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/components/render/f7c4026d-8c8d-4fc6-b464-64f40dad62aa
- replicationSource: zum_klexikon_spider
- sourceUrl: https://klexikon.zum.de/wiki/Blasinstrument
- license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
- dateCreated: 2023-01-06T10:51:11Z
- name: Blasinstrument
- learningResourceType: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/learningResourceType/wiki
- thumbnailUrl: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/preview?nodeId=f7c4026d-8c8d-4fc6-b464-64f40dad62aa&storeProtocol=workspace&storeId=SpacesStore&dontcache=1764155166223
