Tschernobyl: Versionsgeschichte

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

10. Oktober 2023

9. Oktober 2023

7. November 2021

27. März 2021

20. Februar 2021

17. Februar 2021

16. Februar 2021

15. Februar 2021

LRMI Metadaten von EduSharing

    • identifier: e23c803a-63b7-49b1-9e01-2bdfed08d1b4
    • keywords:
      • 0: Angst
      • 1: Atmosphäre
      • 2: Atome und Moleküle
      • 3: Atomkraftwerk
      • 4: Aussterben
      • 5: Baum
      • 6: Beton
      • 7: Denkmal
      • 8: Deutschland
      • 9: Dorf
      • 10: Einwohner
      • 11: Erde
      • 12: Europa
      • 13: Europäische Union
      • 14: Feuer
      • 15: Feuerwehr
      • 16: Forscher
      • 17: Frühling
      • 18: Geisterstadt
      • 19: Geld
      • 20: Gemüse
      • 21: Gesundheit
      • 22: Gift
      • 23: Grenze
      • 24: Häuser
      • 25: Ingenieur
      • 26: Japan
      • 27: Katastrophe
      • 28: Kraftwerk
      • 29: Krankheit
      • 30: Krebs (Krankheit)
      • 31: Landkarte
      • 32: Luft
      • 33: Mensch
      • 34: Natur
      • 35: Norden
      • 36: Nordhalbkugel
      • 37: Pflanzen
      • 38: Pilz
      • 39: Politik
      • 40: Radioaktivität
      • 41: Regen
      • 42: Regierung
      • 43: Russland
      • 44: Schule
      • 45: Schweiz
      • 46: Soldat
      • 47: Sowjetunion
      • 48: Stadt
      • 49: Tiere
      • 50: Ukraine
      • 51: Unfall
      • 52: Waldbrand
      • 53: Weißrussland
      • 54: Wind
      • 55: Österreich
      • 56: Kategorie:Klexikon-Artikel
    • @type:
      • 0: CreativeWork
      • 1: MediaObject
    • educationalAudience: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • description: Tschernobyl ist ist eine Stadt im Norden der Ukraine, nahe an der Grenze zu Weißrussland. Hier kam es am 26. April 1986 zum bisher schwersten Unfall in einem Atomkraftwerk.
    • dateModified: 2023-08-30T02:32:38Z
    • replicationSourceId: 16467
    • @context: http://schema.org/
    • intendedEndUserRole: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • version: 1.2
    • ContentSize: 4324
    • url: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/components/render/e23c803a-63b7-49b1-9e01-2bdfed08d1b4
    • replicationSource: zum_klexikon_spider
    • sourceUrl: https://klexikon.zum.de/wiki/Tschernobyl
    • license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
    • dateCreated: 2023-01-10T15:05:41Z
    • name: Tschernobyl
    • learningResourceType: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/learningResourceType/wiki
    • thumbnailUrl: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/preview?nodeId=e23c803a-63b7-49b1-9e01-2bdfed08d1b4&storeProtocol=workspace&storeId=SpacesStore&dontcache=1719666280322