Sternbild: Versionsgeschichte

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

17. März 2022

7. November 2021

17. März 2021

5. März 2021

2. Januar 2020

10. März 2019

2. November 2018

11. September 2018

16. August 2018

20. Juni 2018

18. Februar 2018

4. Januar 2018

24. November 2017

11. November 2017

19. Oktober 2017

8. Juni 2017

5. April 2017

4. April 2017

3. April 2017

2. April 2017

LRMI Metadaten von EduSharing

    • identifier: 8b8970fe-4afd-48a9-b6b6-0df044a1c32f
    • keywords:
      • 0: Einhorn
      • 1: Erde
      • 2: Fotografie
      • 3: Satellit
      • 4: Weltall
      • 5: Altes Ägypten
      • 6: Astronomie
      • 7: Babylon
      • 8: Bibel
      • 9: Fische
      • 10: Götter
      • 11: Himmel
      • 12: Hochkultur
      • 13: Jahr
      • 14: Krebse
      • 15: Löwe
      • 16: Mensch
      • 17: Name
      • 18: Nordhalbkugel
      • 19: Pflanzen
      • 20: Religion
      • 21: Rücken
      • 22: Sage
      • 23: Schiff
      • 24: Skorpion
      • 25: Stern
      • 26: Sumerer
      • 27: Taube
      • 28: Tiere
      • 29: Waage
      • 30: Zwillinge
      • 31: Kategorie:Klexikon-Artikel
    • @type:
      • 0: CreativeWork
      • 1: MediaObject
    • educationalAudience: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • description: Ein Sternbild entsteht, wenn man bestimmte Sterne am Himmel mit einer Linie verbindet. Die Sterne sind verschiedenen hell. Die Abstände, die sie voneinander haben, bleiben immer gleich. Deshalb konnten sich die Menschen ziemlich einfach Sternbilder ausdenken und sie zeichnen. So konnte man sich die Sternformationen besser einprägen und sie auch leichter wieder am Nachthimmel auffinden. Bekannte Sternbilder sind die Tierkreiszeichen, die wir unter anderem von den Horoskopen her kennen.
    • dateModified: 2023-08-30T02:20:33Z
    • replicationSourceId: 8540
    • @context: http://schema.org/
    • intendedEndUserRole: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • version: 1.3
    • ContentSize: 2977
    • url: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/components/render/8b8970fe-4afd-48a9-b6b6-0df044a1c32f
    • replicationSource: zum_klexikon_spider
    • sourceUrl: https://klexikon.zum.de/wiki/Sternbild
    • license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
    • dateCreated: 2021-02-16T17:27:38Z
    • name: Sternbild
    • learningResourceType: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/learningResourceType/wiki
    • thumbnailUrl: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/preview?nodeId=8b8970fe-4afd-48a9-b6b6-0df044a1c32f&storeProtocol=workspace&storeId=SpacesStore&dontcache=1719668207592