Segeln: Versionsgeschichte

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

17. Januar 2024

13. Dezember 2023

7. November 2023

9. Oktober 2023

15. Januar 2023

30. November 2022

17. November 2022

4. März 2022

30. März 2021

26. März 2021

10. März 2021

8. März 2021

6. März 2021

4. März 2021

2. März 2021

27. Februar 2021

26. Februar 2021

LRMI Metadaten von EduSharing

    • identifier: 68db1d52-e6e4-4fab-b96a-44d72f9e9294
    • keywords:
      • 0: Alexander von Humboldt
      • 1: Altertum
      • 2: Antike
      • 3: Armut
      • 4: Ausbildung
      • 5: Baumwolle
      • 6: Bei uns
      • 7: Beruf
      • 8: Boot
      • 9: Dampfmaschine
      • 10: Deutschland
      • 11: Energie
      • 12: Farbe
      • 13: Film
      • 14: Forscher
      • 15: Geld
      • 16: Geschwindigkeit
      • 17: Gewicht
      • 18: Gewässer
      • 19: Hamburg
      • 20: Handel
      • 21: Hanf
      • 22: Hobby
      • 23: Italienische Sprache
      • 24: Jahrhundert
      • 25: Kiel (Schiff)
      • 26: Kind
      • 27: Klimaschutz
      • 28: Kraft
      • 29: Kunststoff
      • 30: Länder
      • 31: Maschine
      • 32: Meer
      • 33: Mensch
      • 34: Mittelalter
      • 35: Motor
      • 36: Name
      • 37: Olympische Spiele
      • 38: Ozean
      • 39: Phönizier
      • 40: Römisches Reich
      • 41: Schiff
      • 42: Sklave
      • 43: Sport
      • 44: Stunde
      • 45: Tag und Nacht
      • 46: Wasser
      • 47: Weltumrundung
      • 48: Wetter
      • 49: Wikinger
      • 50: Wind
      • 51: Woche
      • 52: Kategorie:Klexikon-Artikel
    • @type:
      • 0: CreativeWork
      • 1: MediaObject
    • educationalAudience: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • description: Beim Segeln wird die Energie des Windes genutzt, um ein Boot oder Schiff auf dem Wasser fortzubewegen. Ein Segel ist wie ein großes Tuch, das am Mast des Schiffs hängt. Ein Segelschiff kann ein oder mehrere Segel haben. Besonders große Boote besitzen deshalb auch mehrere Masten. Wenn der Wind gegen das Segel drückt, bewegt er damit auch das Schiff unter ihm voran. Wenn genug Wind ist, kommt das Schiff gut voran. Wenn der Wind schwach ist, kommt das Schiff weniger schnell voran. Somit ist die Fortbewegung mit einem Segelschiff sehr abhängig vom Wetter.
    • dateModified: 2023-08-30T02:10:45Z
    • replicationSourceId: 16619
    • @context: http://schema.org/
    • intendedEndUserRole: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • version: 1.5
    • ContentSize: 7708
    • url: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/components/render/68db1d52-e6e4-4fab-b96a-44d72f9e9294
    • replicationSource: zum_klexikon_spider
    • sourceUrl: https://klexikon.zum.de/wiki/Segeln
    • license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
    • dateCreated: 2023-01-10T16:20:36Z
    • name: Segeln
    • learningResourceType: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/learningResourceType/wiki
    • thumbnailUrl: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/preview?nodeId=68db1d52-e6e4-4fab-b96a-44d72f9e9294&storeProtocol=workspace&storeId=SpacesStore&dontcache=1719426044765