Rauch: Versionsgeschichte

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

17. Januar 2024

19. August 2022

26. Dezember 2021

25. Dezember 2021

24. Dezember 2021

23. Dezember 2021

22. Dezember 2021

LRMI Metadaten von EduSharing

    • identifier: 5d9f6e87-921f-47ee-a975-c36fd7d65cce
    • keywords:
      • 0: Gesundheit
      • 1: Gift
      • 2: Indianer
      • 3: Kind
      • 4: Kohle
      • 5: Kraftwerk
      • 6: Kunststoff
      • 7: Lokomotive
      • 8: Natur
      • 9: Vulkan
      • 10: Zigarette
      • 11: Aerosol
      • 12: Altes Ägypten
      • 13: Asche
      • 14: Atmung
      • 15: Auto
      • 16: Baum
      • 17: Bibel
      • 18: Bienen
      • 19: Dachse
      • 20: Erdöl
      • 21: Ernährung
      • 22: Fabrik
      • 23: Fett
      • 24: Feuer
      • 25: Fisch
      • 26: Fleisch
      • 27: Füchse
      • 28: Gas
      • 29: Gefühl
      • 30: Harz (Material)
      • 31: Heilige Drei Könige
      • 32: Holz
      • 33: Imker
      • 34: Industrie
      • 35: Jagd
      • 36: Katholische Kirche
      • 37: Kleidung
      • 38: Klimawandel
      • 39: Kohlendioxid
      • 40: Kohlenmonoxid
      • 41: Körper
      • 42: Luft
      • 43: Lunge
      • 44: Mensch
      • 45: Motor
      • 46: Mumie
      • 47: Name
      • 48: Orthodoxe Kirche
      • 49: Papst
      • 50: Sauerstoff
      • 51: Schädling
      • 52: Tabak
      • 53: Tier
      • 54: Tinte
      • 55: Vatikan
      • 56: Wasser
      • 57: Wind
      • 58: Zeit
      • 59: Öl
      • 60: Kategorie:Klexikon-Artikel
    • @type:
      • 0: CreativeWork
      • 1: MediaObject
    • educationalAudience: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • description: Rauch entsteht, wenn etwas verbrennt. Rauch besteht aus Gasen und festen Teilchen, die darin schweben. Deshalb ist Rauch ein Aerosol. Weil Rauch wärmer ist als die Luft der Umgebung, steigt Rauch auf, wenn kein Wind ihn zu Boden drückt.
    • dateModified: 2023-08-29T19:28:43Z
    • replicationSourceId: 17713
    • @context: http://schema.org/
    • intendedEndUserRole: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • version: 1.2
    • ContentSize: 4081
    • url: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/components/render/5d9f6e87-921f-47ee-a975-c36fd7d65cce
    • replicationSource: zum_klexikon_spider
    • sourceUrl: https://klexikon.zum.de/wiki/Rauch
    • license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
    • dateCreated: 2023-01-10T11:38:49Z
    • name: Rauch
    • learningResourceType: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/learningResourceType/wiki
    • thumbnailUrl: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/preview?nodeId=5d9f6e87-921f-47ee-a975-c36fd7d65cce&storeProtocol=workspace&storeId=SpacesStore&dontcache=1719426563268