Nobelpreis: Versionsgeschichte

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

24. November 2023

28. Januar 2023

1. Mai 2021

18. März 2021

2. November 2020

7. Oktober 2020

15. Juli 2019

11. September 2018

4. April 2018

28. März 2018

12. Januar 2018

19. Oktober 2017

25. Mai 2017

24. Mai 2017

8. März 2017

12. Dezember 2016

20. November 2016

21. Oktober 2016

12. Januar 2016

2. September 2015

1. Juli 2015

26. Mai 2015

20. Mai 2015

11. April 2015

8. April 2015

7. April 2015

3. April 2015

1. April 2015

28. März 2015

17. März 2015

  • AktuellVorherige 17:5917:59, 17. Mär. 2015Ziko van Dijk Diskussion Beiträge 1.870 Bytes +1.870 Bytes Die Seite wurde neu angelegt: „File:Nobel Prize Diploma Fritz Haber 1918.JPG|mini|Mit dem Nobelpreis bekommt man nicht nur viel Geld, sondern auch eine Medaille und eine Urkunde. Diese Urk…“

LRMI Metadaten von EduSharing

    • identifier: 6969a03a-61ab-4191-8f08-d7ab46a4010d
    • keywords:
      • 0: Albert Einstein
      • 1: Albert Schweitzer
      • 2: Bank
      • 3: Barack Obama
      • 4: Berg
      • 5: Bob Dylan
      • 6: Chemie
      • 7: Dalai Lama
      • 8: Erfinder
      • 9: Europäische Union
      • 10: Frieden
      • 11: Geld
      • 12: Gewehr
      • 13: Gustav Stresemann
      • 14: Hauptstadt
      • 15: Henri Dunant
      • 16: Jahr
      • 17: Klexikon
      • 18: Literatur
      • 19: Malala Yousafzai
      • 20: Marie Curie
      • 21: Martin Luther King
      • 22: Medizin
      • 23: Mensch
      • 24: Michail Gorbatschow
      • 25: Mutter Teresa
      • 26: Nelson Mandela
      • 27: Norwegen
      • 28: Oslo
      • 29: Parlament
      • 30: Physik
      • 31: Rotes Kreuz
      • 32: Schweden
      • 33: Stockholm
      • 34: Thomas Mann
      • 35: Tunnel
      • 36: Universität
      • 37: Vereinte Nationen
      • 38: Welt
      • 39: Willy Brandt
      • 40: Winston Churchill
      • 41: Wirtschaft
      • 42: Wissenschaft
      • 43: Zeit
      • 44: Zeitrechnung
      • 45: Kategorie:Klexikon-Artikel
    • @type:
      • 0: CreativeWork
      • 1: MediaObject
    • educationalAudience: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • description: Der Nobelpreis wird jedes Jahr verliehen. Man bekommt den Preis, wenn man etwas Besonders für die Medizin, die Physik, die Chemie, die Literatur oder den Frieden gemacht hat. Das Startkapital für den Preis hat Alfred Nobel aus Schweden gegeben. Das Preisgeld wird heute aus den Bankzinsen bezahlt.
    • dateModified: 2023-08-29T20:15:59Z
    • replicationSourceId: 2459
    • @context: http://schema.org/
    • intendedEndUserRole: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • version: 1.5
    • ContentSize: 2908
    • url: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/components/render/6969a03a-61ab-4191-8f08-d7ab46a4010d
    • replicationSource: zum_klexikon_spider
    • sourceUrl: https://klexikon.zum.de/wiki/Nobelpreis
    • license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
    • dateCreated: 2023-01-10T12:14:07Z
    • name: Nobelpreis
    • learningResourceType: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/learningResourceType/wiki
    • thumbnailUrl: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/preview?nodeId=6969a03a-61ab-4191-8f08-d7ab46a4010d&storeProtocol=workspace&storeId=SpacesStore&dontcache=1719654869325