Moor: Versionsgeschichte

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

17. November 2022

31. Oktober 2022

30. Oktober 2022

19. August 2022

7. November 2021

1. September 2021

19. April 2021

18. April 2021

2. Mai 2020

9. Juli 2019

16. Mai 2019

26. Januar 2019

14. Juni 2018

18. Februar 2018

3. Januar 2018

19. Oktober 2017

10. Dezember 2016

6. Dezember 2016

30. Oktober 2016

22. Juni 2016

1. September 2015

31. August 2015

30. August 2015

LRMI Metadaten von EduSharing

    • identifier: 1259fb4c-18c5-4b94-8aad-3f9724402e8f
    • keywords:
      • 0: Erzgebirge
      • 1: Fleischfressende Pflanze
      • 2: Libelle
      • 3: Regen
      • 4: Acker
      • 5: Bauch
      • 6: Eis
      • 7: Eiszeit
      • 8: Erdboden
      • 9: Erde
      • 10: Gas
      • 11: Häuser
      • 12: Jahr
      • 13: Jahrhundert
      • 14: Klimaschutz
      • 15: Kohlenstoff
      • 16: Kohlenstoffdioxid
      • 17: Käfer
      • 18: Mensch
      • 19: Millimeter
      • 20: Moorleiche
      • 21: Moose
      • 22: Name
      • 23: Naturschutz
      • 24: Pflanzen
      • 25: Quelle
      • 26: Sauerstoff
      • 27: Schmetterling
      • 28: See
      • 29: Spinne
      • 30: Sumpf
      • 31: Tal
      • 32: Tiere
      • 33: Wasser
      • 34: Kategorie:Klexikon-Artikel
    • @type:
      • 0: CreativeWork
      • 1: MediaObject
    • educationalAudience: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • description: Ein Moor ist ein Gebiet, in dem die Erde ständig nass ist. Weil der Boden immer wie ein nasser Schwamm mit Wasser vollgesogen ist, können dort nur bestimmte Pflanzen und Tiere leben. Es gibt kaum Tiere, die im Moorboden selbst leben. Aber es gibt viele Insekten, zum Beispiel Schmetterlinge, Spinnen oder Käfer. Im Moor wachsen besondere Moose und auch fleischfressende Pflanzen, zum Beispiel der Sonnentau.
    • dateModified: 2023-08-29T19:08:19Z
    • replicationSourceId: 4712
    • @context: http://schema.org/
    • intendedEndUserRole: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • version: 1.3
    • ContentSize: 4059
    • url: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/components/render/1259fb4c-18c5-4b94-8aad-3f9724402e8f
    • replicationSource: zum_klexikon_spider
    • sourceUrl: https://klexikon.zum.de/wiki/Moor
    • license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
    • dateCreated: 2021-02-16T18:06:16Z
    • name: Moor
    • learningResourceType: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/learningResourceType/wiki
    • thumbnailUrl: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/preview?nodeId=1259fb4c-18c5-4b94-8aad-3f9724402e8f&storeProtocol=workspace&storeId=SpacesStore&dontcache=1719669584312