Magnetschwebebahn: Versionsgeschichte

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

26. Oktober 2022

7. November 2021

5. Januar 2021

17. Februar 2020

13. Februar 2020

3. Dezember 2019

16. Juli 2019

14. Mai 2019

13. Mai 2019

8. März 2019

7. März 2019

18. August 2018

16. Juli 2018

14. Juni 2018

29. Mai 2018

13. Februar 2018

4. Januar 2018

24. November 2017

11. November 2017

6. November 2017

5. November 2017

LRMI Metadaten von EduSharing

    • identifier: c0c9218b-258b-483e-b61b-3eb64cb4bd98
    • keywords:
      • 0: Beschleunigung
      • 1: China
      • 2: Eisenbahn
      • 3: Elektrizität
      • 4: Energie
      • 5: Flughafen
      • 6: Flugzeug
      • 7: Geschwindigkeit
      • 8: ICE
      • 9: Ingenieur
      • 10: Japan
      • 11: Kilometer
      • 12: Kilometer pro Stunde
      • 13: Magnet
      • 14: Rekord
      • 15: Shanghai
      • 16: Straßenbahn
      • 17: Strom
      • 18: Stunde
      • 19: Technik
      • 20: Umwelt
      • 21: Unfall
      • 22: Wuppertaler Schwebebahn
      • 23: Kategorie:Klexikon-Artikel
    • @type:
      • 0: CreativeWork
      • 1: MediaObject
    • educationalAudience: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • description: Eine Magnetschwebebahn ist eine Art Eisenbahn oder Straßenbahn. Bei dieser Art fahren die Züge nicht auf den Schienen selbst. Stattdessen schweben sie wegen starker Magnete über den Schienen. Zwischen Zug und Schiene ist dann immer noch ein wenig Platz.
    • dateModified: 2023-08-30T03:34:24Z
    • replicationSourceId: 9857
    • @context: http://schema.org/
    • intendedEndUserRole: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • version: 1.2
    • ContentSize: 3231
    • url: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/components/render/c0c9218b-258b-483e-b61b-3eb64cb4bd98
    • replicationSource: zum_klexikon_spider
    • sourceUrl: https://klexikon.zum.de/wiki/Magnetschwebebahn
    • license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
    • dateCreated: 2023-01-10T09:48:18Z
    • name: Magnetschwebebahn
    • learningResourceType: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/learningResourceType/wiki
    • thumbnailUrl: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/preview?nodeId=c0c9218b-258b-483e-b61b-3eb64cb4bd98&storeProtocol=workspace&storeId=SpacesStore&dontcache=1719427548809