Genfersee: Versionsgeschichte

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

17. Januar 2024

17. November 2022

24. August 2022

1. August 2022

31. Juli 2022

30. Juli 2022

29. Juli 2022

LRMI Metadaten von EduSharing

    • identifier: 00988adc-ccf8-437e-be8a-a1359230d367
    • keywords:
      • 0: Bodensee
      • 1: Dampfmaschine
      • 2: Denkmal
      • 3: Deutschland
      • 4: Eisenbahn
      • 5: Europa
      • 6: Foto
      • 7: Frankreich
      • 8: Französische Sprache
      • 9: Fußball
      • 10: Gebirge
      • 11: Genf
      • 12: Grenze
      • 13: Handy
      • 14: IJsselmeer
      • 15: Ijsselmeer
      • 16: Insel
      • 17: Jahr
      • 18: Kanton
      • 19: Klima
      • 20: Kohle
      • 21: Kraft
      • 22: Mensch
      • 23: Meter
      • 24: Million
      • 25: Mittelalter
      • 26: Mittelmeer
      • 27: Motor
      • 28: Postkarte
      • 29: Rhone
      • 30: Satellit
      • 31: Schiff
      • 32: Schweiz
      • 33: See
      • 34: Sommer
      • 35: Stadt
      • 36: Süden
      • 37: Tourismus
      • 38: Trinkwasser
      • 39: Turm
      • 40: Verkehr
      • 41: Waadt
      • 42: Wallis
      • 43: Wasser
      • 44: Wein
      • 45: Weintraube
      • 46: Winter
      • 47: Zentimeter
      • 48: Österreich
      • 49: Kategorie:Klexikon-Artikel
    • @type:
      • 0: CreativeWork
      • 1: MediaObject
    • educationalAudience: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • description: Der Genfersee liegt auf der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz. An seinem Ende liegt die Stadt Genf, nach ihr ist der See benannt. Er ist der größte See der Schweiz und auch der größte See Frankreichs. Der Genfersee ist außerdem der drittgrößte See im Westen von Europa nach dem IJsselmeer und dem Markermeer und noch größer als der Bodensee. In Deutschland und Österreich sagt man Genfer See, dort wird der Name auseinander geschrieben. Auf Französisch nennt man ihn Lac Léman.
    • dateModified: 2023-08-29T18:34:38Z
    • replicationSourceId: 18019
    • @context: http://schema.org/
    • intendedEndUserRole: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • version: 1.2
    • ContentSize: 3154
    • url: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/components/render/00988adc-ccf8-437e-be8a-a1359230d367
    • replicationSource: zum_klexikon_spider
    • sourceUrl: https://klexikon.zum.de/wiki/Genfersee
    • license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
    • dateCreated: 2023-01-10T11:31:15Z
    • name: Genfersee
    • learningResourceType: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/learningResourceType/wiki
    • thumbnailUrl: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/preview?nodeId=00988adc-ccf8-437e-be8a-a1359230d367&storeProtocol=workspace&storeId=SpacesStore&dontcache=1719427110077