Eisenbahn: Versionsgeschichte

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

17. Januar 2024

16. September 2022

1. September 2021

1. Mai 2021

21. April 2021

13. März 2021

2. Februar 2021

29. August 2019

2. August 2019

2. September 2018

29. August 2018

14. Juni 2018

4. Januar 2018

18. Oktober 2017

12. Februar 2017

18. Dezember 2016

31. Mai 2016

29. November 2015

11. November 2015

10. Oktober 2015

2. Juli 2015

1. Juli 2015

30. Mai 2015

29. Mai 2015

21. Mai 2015

7. Mai 2015

20. April 2015

29. März 2015

2. März 2015

2. Februar 2015

24. Januar 2015

23. Januar 2015

14. Januar 2015

LRMI Metadaten von EduSharing

    • identifier: 3d6bbc9e-9225-4968-97b6-c676235543df
    • keywords:
      • 0: Belgien
      • 1: Gemälde
      • 2: Ägypten
      • 3: Österreich
      • 4: Auto
      • 5: Bahnhof
      • 6: Bergbau
      • 7: Berlin
      • 8: Dampfmaschine
      • 9: Deutschland
      • 10: Eisen
      • 11: Elektrizität
      • 12: Flugzeug
      • 13: Geld
      • 14: Großbritannien
      • 15: Holz
      • 16: ICE
      • 17: Jahrhundert
      • 18: Krieg
      • 19: Köln
      • 20: Landkarte
      • 21: Lokomotive
      • 22: Name
      • 23: Pferde
      • 24: Römisches Reich
      • 25: Soldat
      • 26: Staat
      • 27: Unternehmen
      • 28: Verkehr
      • 29: Wirtschaft
      • 30: Woche
      • 31: Wort
      • 32: Zeit
      • 33: Kategorie:Klexikon-Artikel
    • @type:
      • 0: CreativeWork
      • 1: MediaObject
    • educationalAudience: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • description: Die Eisenbahn ist ein Mittel, um schnell von Ort zu Ort zu kommen, also von einem Bahnhof zu einem anderen. Der Name Eisenbahn kommt von den Schienen, auf denen sie fährt und die vor allem aus Eisen bestehen. Mit Bahn meinte man den Weg, der gebahnt wurde.
    • dateModified: 2023-08-29T17:12:24Z
    • replicationSourceId: 1368
    • @context: http://schema.org/
    • intendedEndUserRole: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • version: 1.8
    • ContentSize: 2583
    • url: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/components/render/3d6bbc9e-9225-4968-97b6-c676235543df
    • replicationSource: zum_klexikon_spider
    • sourceUrl: https://klexikon.zum.de/wiki/Eisenbahn
    • license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
    • dateCreated: 2023-01-06T11:35:54Z
    • name: Eisenbahn
    • learningResourceType: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/learningResourceType/wiki
    • thumbnailUrl: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/preview?nodeId=3d6bbc9e-9225-4968-97b6-c676235543df&storeProtocol=workspace&storeId=SpacesStore&dontcache=1719426063570