Auerhuhn: Versionsgeschichte

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

13. Dezember 2023

27. Oktober 2023

10. Oktober 2023

9. Oktober 2023

15. Januar 2023

19. August 2022

18. Februar 2021

26. Januar 2021

30. August 2020

29. August 2020

27. August 2020

24. August 2020

LRMI Metadaten von EduSharing

    • identifier: c879a070-4f14-403c-9c85-1e6280741337
    • keywords:
      • 0: Adler
      • 1: Asien
      • 2: Aussterben
      • 3: Bauch
      • 4: Baum
      • 5: Bayerischer Wald
      • 6: Bein
      • 7: Biologie
      • 8: Blätter
      • 9: Briefmarke
      • 10: Brust
      • 11: Dachs
      • 12: Deutschland
      • 13: Deutschsprachige Länder
      • 14: Ei
      • 15: Erdboden
      • 16: Europa
      • 17: Farbe
      • 18: Farben
      • 19: Feder
      • 20: Flügel
      • 21: Fuchs
      • 22: Gebirge
      • 23: Gefieder
      • 24: Gestein
      • 25: Greifvögel
      • 26: Gräser
      • 27: Hals
      • 28: Huhn
      • 29: Insekten
      • 30: Jagd
      • 31: Jahr
      • 32: Kilogramm
      • 33: Knospe
      • 34: Luchs
      • 35: Magen
      • 36: Marder
      • 37: Meeresspiegel
      • 38: Mensch
      • 39: Metall
      • 40: Meter
      • 41: Million
      • 42: Nadelbaum
      • 43: Nest
      • 44: Norden
      • 45: Pflanzen
      • 46: Post
      • 47: Rabenvögel
      • 48: Raupe
      • 49: Russland
      • 50: Samen
      • 51: Schnabel
      • 52: Schnee
      • 53: Schwarzwald
      • 54: Schweiz
      • 55: Sexualität
      • 56: Silber
      • 57: Skandinavien
      • 58: Sommer
      • 59: Taiga
      • 60: Truthahn
      • 61: Uhu
      • 62: Verwandtschaft
      • 63: Vogel
      • 64: Wachtel
      • 65: Wildnis
      • 66: Wildschwein
      • 67: Winter
      • 68: Zeh
      • 69: Zeitrechnung
      • 70: Österreich
      • 71: Kategorie:Klexikon-Artikel
    • @type:
      • 0: CreativeWork
      • 1: MediaObject
    • educationalAudience: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • description: Das Auerhuhn ist ein ziemlich großer Vogel. Das Männchen ist der Auerhahn. Es wird etwa vier bis fünf Kilogramm schwer und misst vom Schnabel bis zum Anfang der Schwanzfedern etwa einen Meter. Seine aufgespannten Flügel messen fast einen Meter. An der Brust ist es grün und glänzt wie Metall.
    • dateModified: 2023-08-30T04:10:33Z
    • replicationSourceId: 15366
    • @context: http://schema.org/
    • intendedEndUserRole: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • version: 1.18
    • ContentSize: 3362
    • url: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/components/render/c879a070-4f14-403c-9c85-1e6280741337
    • replicationSource: zum_klexikon_spider
    • sourceUrl: https://klexikon.zum.de/wiki/Auerhuhn
    • license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
    • dateCreated: 2021-02-16T18:49:32Z
    • name: Auerhuhn
    • learningResourceType: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/learningResourceType/wiki
    • thumbnailUrl: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/preview?nodeId=c879a070-4f14-403c-9c85-1e6280741337&storeProtocol=workspace&storeId=SpacesStore&dontcache=1719667445515