Quelltext der Seite Römisches Reich

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Du bist aus dem folgenden Grund nicht berechtigt, diese Seite bearbeiten:

Diese Aktion ist auf Benutzer beschränkt, die der Gruppe „Benutzer“ angehören.


Du kannst den Quelltext dieser Seite betrachten und kopieren.

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Zurück zur Seite Römisches Reich.

LRMI Metadaten von EduSharing

    • identifier: 60351977-60e8-4255-9e0a-6377d5b73936
    • keywords:
      • 0: Ausstellung
      • 1: Grab
      • 2: Italien
      • 3: Köln
      • 4: Mosaik
      • 5: Niederlande
      • 6: Rom
      • 7: Altertum
      • 8: Altes Griechenland
      • 9: Archäologie
      • 10: Augustus
      • 11: Bauernhof
      • 12: Belgien
      • 13: Brücke
      • 14: Byzantinisches Reich
      • 15: Deutsch
      • 16: Deutschland
      • 17: Diktator
      • 18: Donau
      • 19: Eltern
      • 20: England
      • 21: Erfinder
      • 22: Europa
      • 23: Forscher
      • 24: Foto
      • 25: Frankreich
      • 26: Frau
      • 27: Fränkisches Reich
      • 28: Gemälde
      • 29: Germanen
      • 30: Geschichte
      • 31: Gesellschaft
      • 32: Gott
      • 33: Grenze
      • 34: Hand
      • 35: Handel
      • 36: Handwerk
      • 37: Hauptstadt
      • 38: Heiliges Römisches Reich
      • 39: Himmelsrichtung
      • 40: Insel
      • 41: Istanbul
      • 42: Italienisch
      • 43: Julius Cäsar
      • 44: Kaiser
      • 45: Karl Marx
      • 46: Kelten
      • 47: Keramik
      • 48: Kind
      • 49: Konstantin der Große
      • 50: Krieg
      • 51: König
      • 52: Landwirtschaft
      • 53: Latein
      • 54: Limes
      • 55: Luxemburg
      • 56: Maler
      • 57: Mittelalter
      • 58: Modell
      • 59: Mädchen
      • 60: Norden
      • 61: Organ
      • 62: Osten
      • 63: Pompeji
      • 64: Regierung
      • 65: Republik
      • 66: Rhein
      • 67: Sage
      • 68: Schriftsteller
      • 69: Schweiz
      • 70: Sklave
      • 71: Soldat
      • 72: Spanien
      • 73: Sprache
      • 74: Staat
      • 75: Stadt
      • 76: Straße
      • 77: Süden
      • 78: Tafel
      • 79: Technik
      • 80: Tourist
      • 81: Trier
      • 82: Trinkwasser
      • 83: Türkei
      • 84: Urgeschichte
      • 85: Verwandtschaft
      • 86: Vieh
      • 87: Volk
      • 88: Vor Christus
      • 89: Vulkan
      • 90: Völkerwanderung
      • 91: Wachs
      • 92: Waffe
      • 93: Wasser
      • 94: Westen
      • 95: Wirtschaft
      • 96: Wissenschaft
      • 97: Wolf
      • 98: Wort
      • 99: Zeitrechnung
      • 100: Zirkus
      • 101: Zwillinge
      • 102: Österreich
      • 103: Kategorie:Klexikon-Artikel
    • @type:
      • 0: CreativeWork
      • 1: MediaObject
    • textReadingTime: 577.7703814480926
    • description: Das Römische Reich war ein Staat im Altertum. Etwa von 200 vor Christus bis 480 nach Christus war es das größte Reich im damaligen Europa. Die Hauptstadt Rom war am Anfang nur eine unwichtige Stadt im heutigen Italien. Doch nachdem die Römer Italien erobert hatten, konnte letztlich kein Land um das Mittelmeer herum sich gegen Rom wehren.
    • dateModified: 2023-08-22T14:03:18Z
    • replicationSourceId: 632
    • @context: http://schema.org/
    • version: 1.0
    • ContentSize: 13973
    • url: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/components/render/60351977-60e8-4255-9e0a-6377d5b73936
    • replicationSource: zum_klexikon_spider
    • sourceUrl: https://klexikon.zum.de/wiki/R%C3%B6misches%20Reich
    • license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
    • dateCreated: 2023-01-10T09:30:18Z
    • name: Römisches Reich
    • learningResourceType: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/learningResourceType/wiki
    • textDifficulty: Mittel
    • thumbnailUrl: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/preview?nodeId=60351977-60e8-4255-9e0a-6377d5b73936&storeProtocol=workspace&storeId=SpacesStore&dontcache=1719662920910