Quelltext der Seite Nibelungensage

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Du bist aus dem folgenden Grund nicht berechtigt, diese Seite bearbeiten:

Diese Aktion ist auf Benutzer beschränkt, die der Gruppe „Benutzer“ angehören.


Du kannst den Quelltext dieser Seite betrachten und kopieren.

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Zurück zur Seite Nibelungensage.

LRMI Metadaten von EduSharing

    • identifier: 472cb7b2-f52b-4f96-872d-bee598e2400c
    • keywords:
      • 0: Bremen
      • 1: Denkmal
      • 2: München
      • 3: Postkarte
      • 4: Rathaus
      • 5: Richard Wagner
      • 6: Schauspieler
      • 7: Bayern
      • 8: Bergbau
      • 9: Burgund
      • 10: Deutsch
      • 11: Deutsche Sprache
      • 12: Deutschland
      • 13: Familie
      • 14: Film
      • 15: Gedicht
      • 16: Griechische Sprache
      • 17: Handschrift
      • 18: Held
      • 19: Himmel
      • 20: Homer
      • 21: Island
      • 22: Johann Wolfgang von Goethe
      • 23: Jugendlicher
      • 24: Jäger
      • 25: Kirche
      • 26: König
      • 27: Lied
      • 28: Mittelalter
      • 29: Mühle
      • 30: Norwegen
      • 31: Oper
      • 32: Rache
      • 33: Rhein
      • 34: Rheinland-Pfalz
      • 35: Roman
      • 36: Römisches Reich
      • 37: Sage
      • 38: Silber
      • 39: Soldat
      • 40: Stummfilm
      • 41: Szene
      • 42: Text
      • 43: Verwandtschaft
      • 44: Völkerwanderung
      • 45: Wald
      • 46: Wissenschaft
      • 47: Worms
      • 48: Wort
      • 49: Wunder
      • 50: Zeichnung
      • 51: Zeitrechnung
      • 52: Kategorie:Klexikon-Artikel
    • @type:
      • 0: CreativeWork
      • 1: MediaObject
    • educationalAudience: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • description: Die Nibelungensage ist eine alte deutsche Sage. Ihren Inhalt hat man in verschiedenen Werken gefunden, die im Mittelalter aufgeschrieben wurden. Das bekannteste Werk über die Nibelungen ist das Nibelungenlied, ein anderes die Thidreks-Sage.
    • dateModified: 2023-08-29T20:19:32Z
    • replicationSourceId: 6363
    • @context: http://schema.org/
    • intendedEndUserRole: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • ContentSize: 7414
    • url: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/components/render/472cb7b2-f52b-4f96-872d-bee598e2400c
    • replicationSource: zum_klexikon_spider
    • sourceUrl: https://klexikon.zum.de/wiki/Nibelungensage
    • license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
    • dateCreated: 2021-02-16T18:04:01Z
    • name: Nibelungensage
    • learningResourceType: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/learningResourceType/wiki
    • thumbnailUrl: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/preview?nodeId=472cb7b2-f52b-4f96-872d-bee598e2400c&storeProtocol=workspace&storeId=SpacesStore&dontcache=1719663831552