Quelltext der Seite Italien

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Du bist aus dem folgenden Grund nicht berechtigt, diese Seite bearbeiten:

Diese Aktion ist auf Benutzer beschränkt, die der Gruppe „Benutzer“ angehören.


Du kannst den Quelltext dieser Seite betrachten und kopieren.

Zurück zur Seite Italien.

LRMI Metadaten von EduSharing

    • identifier: 48f807c6-0b44-42c6-b3ac-6579ce95d30f
    • keywords:
      • 0: Artikelübersicht Italien
      • 1: Alpen
      • 2: Altstadt
      • 3: Nudel
      • 4: Rom
      • 5: Südtirol
      • 6: Tourist
      • 7: Venedig
      • 8: Wahrzeichen
      • 9: Afrika
      • 10: Albanien
      • 11: Altertum
      • 12: Altes Griechenland
      • 13: Amtssprache
      • 14: Argentinien
      • 15: Astronomie
      • 16: Auto
      • 17: Batterie
      • 18: Benito Mussolini
      • 19: Benzin
      • 20: Christoph Kolumbus
      • 21: Dante Alighieri
      • 22: Deutsch
      • 23: Deutsche Sprache
      • 24: Deutschland
      • 25: Diktator
      • 26: Diktatur
      • 27: Einwohner
      • 28: Entdecker
      • 29: Erdbeben
      • 30: Erdöl
      • 31: Erfinder
      • 32: Erster Weltkrieg
      • 33: Europa
      • 34: Europäische Union
      • 35: Flagge
      • 36: Flensburg
      • 37: Florenz
      • 38: Frankreich
      • 39: Französisch
      • 40: Früchte
      • 41: Galileo Galilei
      • 42: Garten
      • 43: Gebirge
      • 44: Geburt
      • 45: Gemüse
      • 46: Germanen
      • 47: Gesang
      • 48: Giuseppe Verdi
      • 49: Großbritannien
      • 50: Halbinsel
      • 51: Hauptstadt
      • 52: Heiliges Römisches Reich
      • 53: Himmelsrichtung
      • 54: Industrie
      • 55: Insel
      • 56: Islam
      • 57: Italienisch
      • 58: Italienische Sprache
      • 59: Jahr
      • 60: Jahrhundert
      • 61: Katholische Kirche
      • 62: Kilometer
      • 63: Kinderbuch
      • 64: Kirche
      • 65: Klima
      • 66: Kolonie
      • 67: Komponist
      • 68: Kontinent
      • 69: Korruption
      • 70: Korsika
      • 71: Kultur
      • 72: Kunst
      • 73: König
      • 74: Küste
      • 75: Landkarte
      • 76: Latein
      • 77: Leonardo da Vinci
      • 78: Libyen
      • 79: Mailand
      • 80: Mann
      • 81: Medikament
      • 82: Meter
      • 83: Michelangelo
      • 84: Migration
      • 85: Million
      • 86: Mittelalter
      • 87: Mittelmeer
      • 88: Monat
      • 89: Mont Blanc
      • 90: Name
      • 91: Nationalsozialismus
      • 92: Neandertaler
      • 93: Neapel
      • 94: Neuzeit
      • 95: Norden
      • 96: Nordwesten
      • 97: Oper
      • 98: Orange
      • 99: Papst
      • 100: Parlament
      • 101: Partei
      • 102: Physik
      • 103: Pizza
      • 104: Präsident
      • 105: Radio
      • 106: Regierung
      • 107: Religion
      • 108: Renaissance
      • 109: Republik
      • 110: Rumänien
      • 111: Römisches Reich
      • 112: Sardinien
      • 113: Schiefer Turm
      • 114: Schweiz
      • 115: Sizilien
      • 116: Sommer
      • 117: Spaghetti
      • 118: Spanisch
      • 119: Sprache
      • 120: Staat
      • 121: Staaten der Erde
      • 122: Staatsoberhaupt
      • 123: Stadt
      • 124: Süden
      • 125: Technik
      • 126: Theater
      • 127: Tomate
      • 128: Toskana
      • 129: Tropen
      • 130: Turin
      • 131: UNESCO
      • 132: USA
      • 133: Unternehmen
      • 134: Vatikan
      • 135: Verfassung
      • 136: Volk
      • 137: Vulkan
      • 138: Wein
      • 139: Welt
      • 140: Weltall
      • 141: Weltkulturerbe
      • 142: Westen
      • 143: Wikinger
      • 144: Wirtschaft
      • 145: Zeit
      • 146: Zeitrechnung
      • 147: Zweiter Weltkrieg
      • 148: Öl
      • 149: Kategorie:Klexikon-Artikel
    • @type:
      • 0: CreativeWork
      • 1: MediaObject
    • educationalAudience: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • description: Italien ist ein Land im Süden Europas. Der größte Teil von Italien ist eine lange Halbinsel im Mittelmeer. Auf der Landkarte sieht die Halbinsel wie ein Stiefel aus. Im Norden gehört noch ein Teil der Alpen zu Italien.
    • dateModified: 2023-08-29T15:01:24Z
    • replicationSourceId: 843
    • @context: http://schema.org/
    • intendedEndUserRole: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • version: 1.3
    • ContentSize: 9235
    • url: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/components/render/48f807c6-0b44-42c6-b3ac-6579ce95d30f
    • replicationSource: zum_klexikon_spider
    • sourceUrl: https://klexikon.zum.de/wiki/Italien
    • license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
    • dateCreated: 2021-02-16T18:21:31Z
    • name: Italien
    • learningResourceType: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/learningResourceType/wiki
    • thumbnailUrl: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/preview?nodeId=48f807c6-0b44-42c6-b3ac-6579ce95d30f&storeProtocol=workspace&storeId=SpacesStore&dontcache=1719665427345