Quelltext der Seite Archäologie

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Du bist aus dem folgenden Grund nicht berechtigt, diese Seite bearbeiten:

Diese Aktion ist auf Benutzer beschränkt, die der Gruppe „Benutzer“ angehören.


Du kannst den Quelltext dieser Seite betrachten und kopieren.

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Zurück zur Seite Archäologie.

LRMI Metadaten von EduSharing

    • identifier: 9fe0af47-0a23-4930-8713-5cb34d45dd49
    • keywords:
      • 0: Grab
      • 1: Mexiko
      • 2: Name
      • 3: Nordmazedonien
      • 4: Römer
      • 5: Stadt
      • 6: Tunesien
      • 7: Acker
      • 8: Altertum
      • 9: Altes Ägypten
      • 10: Asche
      • 11: Bibel
      • 12: Boot
      • 13: Bronze
      • 14: Burg
      • 15: Bücherei
      • 16: Christen
      • 17: Deutschland
      • 18: Dorf
      • 19: Eifel
      • 20: Erdboden
      • 21: Fabrik
      • 22: Festung
      • 23: Flugzeug
      • 24: Fluss
      • 25: Foto
      • 26: Frankreich
      • 27: Frau
      • 28: Geld
      • 29: Gemälde
      • 30: Geschichte
      • 31: Glas
      • 32: Gold
      • 33: Griechisch
      • 34: Haus
      • 35: Heinrich Schliemann
      • 36: Himmelsscheibe von Nebra
      • 37: Hochkultur
      • 38: Holz
      • 39: Homer
      • 40: Internet
      • 41: Irak
      • 42: Jahr
      • 43: Keramik
      • 44: Knochen
      • 45: Kultur
      • 46: König
      • 47: Landschaft
      • 48: Latein
      • 49: Lehm
      • 50: Lesen
      • 51: Linie
      • 52: Luft
      • 53: Mensch
      • 54: Mesopotamien
      • 55: Metall
      • 56: Mittelalter
      • 57: Mond
      • 58: Museum
      • 59: Musik
      • 60: Pflanzen
      • 61: Pompeji
      • 62: Pyramide
      • 63: Ruine
      • 64: Römisches Reich
      • 65: Sachsen-Anhalt
      • 66: Schweiz
      • 67: See
      • 68: Soldat
      • 69: Sonne
      • 70: Sprache
      • 71: Staat
      • 72: Staub
      • 73: Steinzeit
      • 74: Stern
      • 75: Straße
      • 76: Sumpf
      • 77: Tal
      • 78: Troja
      • 79: Universität
      • 80: Urgeschichte
      • 81: Vergangenheit
      • 82: Vulkan
      • 83: Wasser
      • 84: Werkzeug
      • 85: Wind
      • 86: Wissenschaft
      • 87: Wort
      • 88: Zeit
      • 89: Zweiter Weltkrieg
      • 90: Zürich
      • 91: Österreich
      • 92: Kategorie:Klexikon-Artikel
    • @type:
      • 0: CreativeWork
      • 1: MediaObject
    • educationalAudience: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • description: Die Archäologie ist eine Wissenschaft. Wörtlich heißt das Wort „die Lehre von dem, was alt ist“. Auch die Geschichtswissenschaft beschäftigt sich mit „dem Alten“, aber mehr mit Geschriebenem. Die Archäologen hingegen arbeiten mit alten Gegenständen, wie Ruinen, Stücken aus Metall, Töpfen und so weiter.
    • dateModified: 2023-08-29T13:25:39Z
    • replicationSourceId: 1183
    • @context: http://schema.org/
    • intendedEndUserRole: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • version: 1.18
    • ContentSize: 9117
    • url: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/components/render/9fe0af47-0a23-4930-8713-5cb34d45dd49
    • replicationSource: zum_klexikon_spider
    • sourceUrl: https://klexikon.zum.de/wiki/Arch%C3%A4ologie
    • license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
    • dateCreated: 2021-02-16T18:51:05Z
    • name: Archäologie
    • learningResourceType: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/learningResourceType/wiki
    • thumbnailUrl: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/preview?nodeId=9fe0af47-0a23-4930-8713-5cb34d45dd49&storeProtocol=workspace&storeId=SpacesStore&dontcache=1719657086300