Quelltext der Seite Altertum

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Du bist aus dem folgenden Grund nicht berechtigt, diese Seite bearbeiten:

Diese Aktion ist auf Benutzer beschränkt, die der Gruppe „Benutzer“ angehören.


Du kannst den Quelltext dieser Seite betrachten und kopieren.

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Zurück zur Seite Altertum.

LRMI Metadaten von EduSharing

    • identifier: 246fb379-706c-46e0-9461-eb96f1aea927
    • keywords:
      • 0: Altes Ägypten
      • 1: Arbeit
      • 2: England
      • 3: Getreide
      • 4: Grab
      • 5: Hirsch
      • 6: Indien
      • 7: König
      • 8: Rind
      • 9: Statue
      • 10: Tod
      • 11: Afrika
      • 12: Altes Griechenland
      • 13: Altes Testament
      • 14: Archäologie
      • 15: Asien
      • 16: Astronomie
      • 17: Babylonien
      • 18: Balkan
      • 19: Berlin
      • 20: Beruf
      • 21: Bibel
      • 22: Bibliothek
      • 23: Byzanz
      • 24: Bücher
      • 25: Christentum
      • 26: Epoche
      • 27: Erdboden
      • 28: Erfindung
      • 29: Europa
      • 30: Flüsse
      • 31: Foto
      • 32: Germanen
      • 33: Geschichte
      • 34: Gesellschaft
      • 35: Gesetz
      • 36: Gott
      • 37: Griechische Sprache
      • 38: Göttin
      • 39: Hochkultur
      • 40: Islam
      • 41: Jahr
      • 42: Kaiser
      • 43: Kalender
      • 44: Karl der Große
      • 45: Keilschrift
      • 46: Kloster
      • 47: Kontinent
      • 48: Landwirtschaft
      • 49: Latein
      • 50: Mathematik
      • 51: Mensch
      • 52: Mesopotamien
      • 53: Mittelalter
      • 54: Mittelmeer
      • 55: Mohammed
      • 56: Museum
      • 57: Naher Osten
      • 58: Neuzeit
      • 59: Nil
      • 60: Pompeji
      • 61: Rad
      • 62: Recht
      • 63: Religion
      • 64: Renaissance
      • 65: Rom
      • 66: Römisches Reich
      • 67: Schrift
      • 68: Soldat
      • 69: Staat
      • 70: Stadt
      • 71: Sumerer
      • 72: Südamerika
      • 73: Süden
      • 74: Text
      • 75: Tourismus
      • 76: Türkei
      • 77: Urgeschichte
      • 78: Völker
      • 79: Völkerwanderung
      • 80: Wasser
      • 81: Wissen
      • 82: Wissenschaft
      • 83: Wort
      • 84: Zeit
      • 85: Zeitrechnung
      • 86: Ägypten
      • 87: Kategorie:Klexikon-Artikel
    • @type:
      • 0: CreativeWork
      • 1: MediaObject
    • educationalAudience: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • description: Das Altertum ist ein Abschnitt in der Geschichte der Menschen. Es ist eine von drei großen Epochen, und zwar die älteste und längste. Die anderen Epochen danach sind das Mittelalter und die Neuzeit. In der Neuzeit leben auch wir.
    • dateModified: 2023-08-30T04:14:36Z
    • replicationSourceId: 638
    • @context: http://schema.org/
    • intendedEndUserRole: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/intendedEndUserRole/learner
    • version: 1.18
    • ContentSize: 5663
    • url: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/components/render/246fb379-706c-46e0-9461-eb96f1aea927
    • replicationSource: zum_klexikon_spider
    • sourceUrl: https://klexikon.zum.de/wiki/Altertum
    • license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
    • dateCreated: 2021-02-16T16:54:01Z
    • name: Altertum
    • learningResourceType: http://w3id.org/openeduhub/vocabs/learningResourceType/wiki
    • thumbnailUrl: https://repository.staging.openeduhub.net/edu-sharing/preview?nodeId=246fb379-706c-46e0-9461-eb96f1aea927&storeProtocol=workspace&storeId=SpacesStore&dontcache=1719659649801